Asaf Kashi, Group Program Manager des Office 365 Information Protection Teams, zeigt in einem Video aus der "From Inside the Cloud" Serie, welche Technologien angewendet werden, um Kundendaten während der Datenübertragung innerhalb von Office 365 zu schützen. Ergänzend wird darauf eingegangen, welche Methoden Kunden zur Verfügung stehen, um Daten zu schützen und Datenverlusten vorzubeugen.
http://blogs.office.com/2014/10/09/inside-cloud-controls-provide-protect-data-transit-office-365
Die weiteren Videos der Serie von Perry Clarke, Vivek Sharma und Kamal Janardhan gaben bereits einen Überblick über die Aspekte Sicherheit, Privatsphäre und Compliance in Office 365.
Office zu jeder Zeit, an jedem Ort: http://www.office365.de
Haben Sie Fragen zu Office 365 und den Möglichkeiten, die Office 365 Ihrem Unternehmen bietet? Kontaktieren Sie uns: info@granikos.eu
Granikos GmbH & Co. KG - Commerce Solutions + Enterprise Services
Eine der wichtigsten Lehren, die man als professioneller Service-Dienstleister im Bereich Erwartungshaltung von Kunden machen kann ist, dass eine Störung, über die der Kunde vom Dienstleister informiert wird, als nicht mehr so schlimm wahrgenommen wird. Ganz anders ist die Situation, wenn der Kunde den Dienstleister über die Störung informieren muss. In diesem Fall ist es ein Desaster.
Ein sehr aktuelles Beispiel hierzu ist die Störung im Dienst Exchange Online von Microsoft, der sich am 24. Juni 2014 zugetragen hat und über die Microsoft seine Office 365 Kunden einzig über das Service Health Dashboard informiert hat. Erschwerend kam hinzu, dass es erst einen Tag zuvor eine Störung von Lync Online gab.
Im Service Health Dashboard (SHD) wurden zwei separate Informationen veröffentlicht:
Nachdem das Service-Team von Office 365 festgestellt hatte, dass sich diese doch wichtige Information nicht schnell genug verbreitet hatte, wurde die Information auch über das Office 365 Twitter Konto mitgeteilt. Auch hier wurde wieder die Empfehlung ausgesprochen, sich über das SHD zu informieren.
Das SHD selber gibt nur sehr rudimentär Auskunft über den wirklichen Betriebszustand der einzelen Office 365 Dienste, die ein Kunde abonniert hat. Hinzu kommt, dass die Aktualisierung der einzelnen Stati Workflow-basiert ist und somit asynchron erfolgt.
In den Office 365 Help Community Foren wurde bereits frühzeitig darüber diskutiert, dass im SHD keine technischen Probleme angezeigt wurden. Eine Herausforderung ist, dass das SHD nur für System Administratoren angezeigt wird und somit Mitarbeiter in anderen Rollen gar nicht in der Lage waren, sich über die Störung zu informieren.
Die Störung wurde in den Foren teils sachlich, teils mit Ironie diskutiert. Es gab Teilnehmer, die einfach annehmen, das Störungen auftreten und voll und gang damit zufrieden sind, informiert zu werden. Andere schlugen vor, Exchange Online nun in Exchange Offline umzubennen. Und auf Twitter gab es die Empfehlung Office 365 in Office 364 umzubennen.
Jeder System Administrator eines Unternehmens weiß, wie wichtig es ist, dass die technischen Mitarbeiter in der IT, das Servicedesk-Personal und auch die Belegschaft des Unternehmens über Störungen bei IT-Dienstleistungen informiert ist. Gerade interne IT-Abteilungen, die nicht immer den besten Stand im Unternehmen haben, erleiden in solchen Situationen einen zusätzlichen Vertrauensverlust bei der Unternehmensführung, wenn sie nicht in der Lage sind detaillierte Informationen zur Störung und zum Stand der Behebung der Störung zu liefern.
Dies unterstreicht einmal mehr, warum es für Unternehmen wichtig ist, die Überwachung von IT-Diensten und IT-Dienstleitungen selber zu betreiben. Gerade bei der steigenden Nutzung und Abhängigkeit von Cloud-basierten Diensten obliegt es dem Kunden durch eigene Überwachung frühzeitig von Störungen Kenntnis zu erlangen. Dies ist auch notwendig, damit Dienstanbieter ehrliche SLA-Berichte veröffentlichen können. Schließlich geben Dienstanbieter ein verbindliches Quality of Service (qoS) Versprechen ab, welches jederzeit kontrolliert werden muss.
Viele Unternehmen entscheiden sich für eine gemischte Exchange Installation, bestehend aus einer Exchange Implementierung im eigenen Data Center und Office 365. Solch eine Hybrid-Installation unterstützt die Anforderungen der Mitarbeiter optimal. Allerdings haben die Hybrid-Installationen zahlreiche dynamische Komponenten, die einer ständigen technischen Überwachung bedürfen, um einen verlässlichen Nachrichtenfluß und die Verfügbarkeit von Kalenderdiensten zu gewährleisten.
Eine Lösung, die genau für dieses Einsatzszenarion entwickelt wurde, ist Mailscape for Exchange Online (Mailscape 365) von ENow: Exchange Online Monitoring und Reporting Tool
Dieser Ausfall von Office 365 war nicht der erste Ausfall, den die Cloud-Plattform zu erleiden hatte. Ebenso ist davon auszugehen, dass es in Zukunft immer wieder mal zu Ausfällen und Betriebsstörungen kommen wird.
Wenn Sie in der Lage sind, Ihre Anwender und die Unternehmensleitung über einen Vorfall und den dazugehörigen Fortschritt durch eigene Berichte bis zur vollständigen Wiederherstellung zu informieren, erfüllen Sie deren Erwartungshaltung vollständig. Die Anwender und die Unternehmensleitung werden dies sehr zu schätzen wissen.
Wenn Sie mehr über Mailscape für Exchange Online als Überwachungs- und Berichtslösung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns: http://www.granikos.eu/de/Mailscape365.