Das Microsoft 365 Admin Center ist der zentrale Einstiegspunkt zur Verwaltung Ihres Office 365-Mandanten.
In diesem Portal haben Sie die Möglichkeit, Benutzerkonten zu erstellen und die wichtigsten Eigenschaften zu bearbeiten. Hier erstellen Sie Gruppen, weisen bei Bedarf Benutzerkonten administrative Rollen zu und verwalten Ressourcen, wie z.B. Räume und Geräte. Ebenso können Sie hier die Office 365-Abonnements und Zahlungseinstellungen verwalten, wenn Sie die Abonnements direkt von Microsoft erwerben.
Sollten bei der Nutzung von Office 365 Probleme auftreten, so können Sie über das Portal direkt einen Supportfall eröffnen und den Status kontrollieren.
Die allgemeinen Einstellungen für Ihren Office 365-Mandaten und die wichtigsten Konfigurationen für die meisten Produkte und Dienste finden Sie ebenfalls im Microsoft 365 Admin Center. Eine detaillierte und umfassende Konfiguration erfolgt für viele der Produkte und Dienste über ein individuelles Admin Center, wie z.B. das Microsoft Teams Admin Center.
Über das Admin Center haben Sie auch Zugriff auf die Nutzungsanalyse der lizensierten Office 365-Dienste in Ihrem Mandanten. So erhalten Sie einen Überblick, ob eingeführte Dienste von Ihren Anwendern angenommen und genutzt werden.
Der folgende Screenshot zeigt das Microsoft 365 Admin Center für einen Test-Mandaten.
Das Microsoft 365 Admin Center ermöglicht einen direkten Absprung zu den zur Verfügung stehenden Admin Centern der lizensierten Produkte.
Der Zugriff auf das Microsoft 365 Admin Center ist nur möglich, wenn das angemeldete Benutzerkonto Mitglied einer administrativen Sicherheitsrolle ist. Der Zugriff steht Standard-Anwendern nicht zur Verfügung.
Eine der wichtigsten Punkte des Microsoft 365 Admin Center ist das Nachrichtencenter.
Im Nachrichtencenter erhalten Sie Informationen und Ankündigungen zur Office 365 Produkten und Diensten. Diese Informationen helfen Ihnen als Adminstrator auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Sie erhalten nicht nur Informationen über neue Dienste, sondern auch über Änderungen und Abkündigungen. Anhand des Status einer Nachricht können Sie erkennen, ob es eine rein informelle Nachricht ist oder ob sich die Änderung auf Ihren Office 365-Mandaten auswirken kann und Sie somit aktiv werden müssen.
Der folgende Screenshot zeigt das Nachrichtencenter beispielhaft.
Sie haben die Möglichkeit, sich über Änderungen und Neuerungen auch E-Mail informieren zu lassen.
Die PowerShell-Verwaltung Ihres Office 365-Mandanten erfolgt mit Hilfe des PowerShell-Moduls MSOnline. Nutzen Sie für die Anmeldung an Office 365 per PowerShell entweder das gleichen Benutzerkonto, mit dem Sie auch auf das Microsoft 365 Admin Center zugreifen, oder verwenden Sie ein dediziertes Benutzerkonto, das Mitglied in der passenden Berechtigungsgruppe ist.
# Installation des PowerShell-Moduls Install-Module -Name MSOnline # Verbindung mit Office 365 herstellen Connect-MsolService # Aktualisierung des PowerShell-Moduls Update-Module -Name MSOnline -Force
Zurück zum Blog-Artikel "Was ist Office 365"
Viel Spaß mit Microsoft 365.
Das Microsoft 365 Compliance Center ist das zentrale Portal für Ihr IT-Sicherheitsteam, um Compliance-relevante Konfiguration für Ihren Office 365-Mandanten vorzunehmen.
Die wichtigsten Funktionen im Compliance Center sind:
Der folgende Screenshot zeigt die Startseite des Microsoft 365 Compliance Centers.
Delve oder Office Delve, wie dieser Dienst offiziell bezeichnet wird, ist der zentrale Hub für den Zugriff auf Dokumente, ganz unabhängig davon, wo sie in Office 365 gespeichert sind. Hierdurch wird die Zusammenarbeit im Unternehmen einfacher und übersichtlicher.
Im Delve-Portal sehen Sie eigene Dokumente und Dokumente andere Anwender, an denen Sie zuletzt gearbeitet haben oder die für Sie interessant sein könnten. Delve zeigt Anwendern nur Dokumente an, auf für bereits eine Zugriffsberechtigung existiert. Delve verändert keine Zugriffsberechtigungen.
Die Auswahl und Reihenfolge der angezeigte Dokumente basiert auf einer AI-berechneten Gewichtung der Relevanz. Das bedeutet, dass das gleiche Dokument bei mehrere an dem Dokument arbeiten Anwendern mit unterschiedlicher Relevanz angezeigt wird.
Der folgende Screenshot zeigt die Office Delve Startseite mit den relevanten Dokumenten für den angemeldeten Anwender.
Zusätzlich zur Startseite von Delve, zentralem Einstiegspunkt, gibt es noch die Auswahlpunkte Ich, MyAnalytics und Favoriten.
Das Erscheinungsbild von Delve kann von Anwendern durch Hintergrund- und Titelfots personlisiert werden.
MyAnalytics hilft Ihnen, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie Sie Ihre Arbeitszeit nutzen und mit wem Sie kommunizieren. Diese Informationen können Ihnen helfen, Ihre tägliche Arbeit optimaler zu erledigen.
Um MyAnalytis zu nutzen, muss Anwendern eine MyAnalytics-Lizenz zugewiesen sein. Ohne eine Lizenzzuweisung ist eine Nutzung dieser Funktion nicht möglich.
MyAnalytics stellt Ihnen Informationen in den Kategorien Fokus, Wohlbefinden, Netzwerk und Zusammenarbeit zur Verfügung.
Der folgende Screenshot zeigt die Startseite von MyAnalytics.
MyAnalytics gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie persönlich in der zurückliegenden Zeit gearbeitet haben. Diese Informationen stehen Ihnen persönlich zur Verfügung.
Zu MyAnalytics gehört das Insights Outlook Add-In. Über dieses Add-In haben Sie direkt aus Outlook heraus die Möglichkeit, Insights-Informationen abzufragen. Insights steht Ihnen auch in Outlook on the Web von Exchange Online zur Verfügung.
Der folgende Screenshot zeigt die Wohlbefinden-Seite von MyAnalytics.
Zusätzlich zum MyAnalytics-Portal erfolgt auch ein Versand von E-Mail-Nachrichten. Jeden Montagmorgen erhalten Anwender eine MyAnalytics E-Mail-Nachricht mit den Informationen zur vorherigen Arbeitswoche.
Wichtig ist, dass MyAnalytics keine Form der Arbeitsüberwachung darstellt. MyAnalytics soll Anwender helfen, besser und sinnvoller zu arbeiten. Durch MyAnalytics erfahren Anwender z.B., wie viele E-Mail Nachrichten sie ausserhalb der offiziellen Arbeitszeiten beantwortet haben. Ob dieses Verhalten nun gut oder schlecht ist, müssen Anwender selbst entscheiden. MyAnalytics bietet Anwendern eine bessere Sichtbarkeit der eigenen Arbeitsweise.
Outlook ist in diesem Fall die Kurzbezeichnung von Outlook on the Web, also der Webversion des E-Mail-Clients Outlook. Die Abkürzung lautet OWA.
Outlook ist Ihr zentraler Webclient für den Zugriff auf Ihr persönliches Postfach, freigegebene Postfächer, Konversationen von Office 365 Gruppen und Öffentliche Ordner, insofern Sie diese verwenden.
Innerhalb von Outlook stehen Ihnen neben den Standardfunktionen eines E-Mail-Clients noch weitere Funktionen als AddIns zur Verfügung, die allerdings eine Aktivierung oder sogar eine Anwenderlizensierung erfordern. Dies sind z.B.:
Weitere, automatisch aktive AddIns sind Bing Maps, Meine Vorlagen oder Abonnement kündigen. Die Verwaltung dieser AddIns erfolgt durch den Office 365 Administrator.
Outlook ist ein vollwertiger E-Mail-Client und eine leitungsstarke Alternative zur klassischen Desktopversion von Outlook.
Der folgende Screenshot zeigt den Outlook on the Web Posteingang.
Der Office 365 Kalender ist die webbasierte Variante des aus Outlook für Desktop bekannten Kalenders.
Hier haben Sie die Möglichkeit, den persönlichen Kalender, freigegebene Kalender anderer Postfächer oder Kalender von Office 365 Gruppen anzuzeigen. Wenn Sie mehrere Kalender gleichzeitig auswählen, werden die Informationen farbig getrennt übereinandergelegt dargestellt.
Sie können Termine einfach mit der Maus verschieben und neue Termine, Terminserien und Besprechungen erstellen. Bei der Erstellung einer Besprechung haben Sie auch die Möglichkeit, direkt ein Teams-Meeting anzulegen.
Der folgende Screenshot zeigt den Office 365 Kalender mit der aktivierten Ansicht des persönlichen Kalenders und mehrerer Office 365 Gruppenkalender.
Office 365 Personen ist das Äquivalent zu den persönlichen Kontakten in Outlook für Desktop.
Hier können Sie neue Kontakte erstellen oder bestehende bearbeiten. Die hier durchgeführten Änderungen werden auch auf Ihre mobilen Endgeräte synchronisiert, solange das persönliche Office 365 Postfach eingebunden ist.
Der folgende Screenshot zeigt die persönlichen Ansicht der persönlichen Kontakte mit dem direkten Zugriff auf die dem Anwender zur Verfügung stehenden Adresslisten (unten links).
Innerhalb dieser Ansicht können Sie auch die Office 365 Gruppen einsehen, in den Sie Mitglied oder deren Besitzer Sie sind. Nach Asuwahl einer Gruppen erhalten Sie Informationen, für welche Office 365 Applikationen die Gruppe aktiviert ist. ´Wenn für eine Gruppen ein Datenbereich aktiviert ist, haben Sie über diese Ansicht direkten Zugriff auf die zur Gruppe gehörenden Dateien. Als Besitzer können Sie hier die Mitglieder Ihrer Gruppen pflegen.
Der folgende Screenshot zeigt die Gruppenansicht als Besitzer, inklusive den Details einer ausgewählten Office 365 Gruppe.
Auf der Microsoft Ignite 2019 Konferenz wurde bekanntgegeben, dass die unterschiedlichen Quellen für persönliche Aufgaben, z.B. Planner oder Outlook Aufgaben, in der To Do-Applikation zusammengeführt werden.
Wenn Sie über Outlook on the Web werden Sie automatisch zu To Do umgeleitet und auf das neue Aussehen von Aufgaben hingewiesen:
Ob in Ihrem Tenant noch die alte Aufgabenliste Anwendung findet oder ob für Ihren Tenant bereits To Do aktiviert ist, erkennen Sie in Outlook on the Web an den folgenden Icons:
Wenn das folgende folgende Icon angezeigt wird, nutzen Sie bereits To Do:
Wenn das folgende Icon angezeigt wird, nutzen Sie noch die alte Aufgaben-Funtkion von Outlook on the Web.
Mehr zu To Do finden Sie in diesem Blogartikel