In diesem Blog-Artikel finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Neuigkeiten rund um Microsoft Zertifizierungen.
Mit dem Bestehen dieser Beta-Prüfung schaffen Sie eine der Voraussetzungen zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Power Apps + Dynamics 365 Solution Architect Expert.
Erfahren Sie mehr im Blog-Artikel von Microsoft Learning.
Viel Spaß beim Lernen! Ich drücke die Daumen für eine erfolgreiche Prüfung.
Viel Spaß beim Lernen!
Eine stetige berufliche Weiterbildung ist in der heutige Arbeitswelt unabdinglich. In der Informationstechnologie und modernen Cloudtechnologien haben wir es mit schnellen Veränderungen zu tun. Die Verzahnung der Produkte und Dienste ist mit der starren Produktwelt der Vergangenheit nicht mehr vergleichbar.
Microsoft Learn hat vor zwei Jahren eine neues Lernkonzept eingeführt. Kernbestandteil des neuen Konzeptes ist die Abkehr von Produktschulungen und -zertifizierungen hin zu rollenbasierten Schulungen und Zertifizierungen. Diese Rollen (Job Roles) unterliegen naturgemäß einer stetigen Veränderung der Anforderungen. Dementsprechend verändern sich auch die zugehörigen Microsoft Zertifizierungen.
Die unterschiedlichen Zertifizierungswege sind nicht immer sofort erkennbar. Einen guten Überblick bietet Ihnen das aktuelle Poster der Microsoft Zertifizierungen, das Sie als PDF-Datei herunterladen können.
Microsoft Learn ist Ihr zentraler Einstiegspunkt, um neue Technologien zu erlernen und bestehendes Wissen auszubauen. Die Integration in die Microsoft Docs PLattform erleichtert Ihnen die Erarbeitung und Vertiefung des Wissens.
Der grundsätzliche Aufbau der Zertifizierungspfade ist wie folgt:
Detailierte Informationen zu den einzelnen Zertifizierungspfaden finden Sie im Training and Certificaion Handbook.
Um eine bestehende Zertifizierung für Exchange Server 2016 oder SharePoint Server 2016 zu einer aktuellen Zertifizierung zu überführen, stehen Transitionsprüfungen zur Verfügung.
Diese beiden Prüfungen sind:
Voraussetzung für diese Prüfungen sind die beiden folgenden Zertifizierungen:
Die Transitionsprüfungen werden nur noch bis zum 30. September 2019 angeboten. Danach müssen Sie jeweils die Einzelprüfungen bestehen, um die neuen rollenbasierten Zertifizierungen zu erlangen.
Foto von rawpixel.com von Pexels
Im letzten Jahr wurden die Microsoft Zertifizierungen, die bisher einen Fokus auf bestimmte Produkte oder Technologien hatten, auf rollenbasierte Zertifizierungen umgestellt. Ebenso wurden die Vorbereitungskurse für die neuen Zertifizierungsprüfungen modernen Lerngegebenheiten angepasst.
Das alte Format der MOC-Kurse basierte auf einem einzelnen Lernblock, der als 5-Tages Kurs von Microsoft Learning Partner angeboten wurde. Im neuen Microsoft Lernformat sind die Inhalte zur Prüfungsvorbereitung in einzelne Themenabschnitte unterteilt. Dies ermöglicht es Ihnen ganz individuell, zu entscheiden, welchen Abschnitt Sie im Selbststudium, in einem Online-Kurs oder mit einer persönlichen Teilnahme in einem Klassenraum erlernen möchten.
Die neuen Zertifizierungen gliedern sich in Associate- und Expert-Zertifizierungen. Um eine Expert-Zertifizierung zu erreichen müssen entweder mehrere Associate-Prüfungen oder, falls verfügbar, eine einzelne Upgrade-Prüfung für eine bestehende MSCA/MSCE-Zertifizierung bestehen. Verfügbare Upgrade-Prüfungen werden immer nur für einen bestimmten Zeitraum angeboten.
Ausführliche Informationen zu den neuen Expert-Zertifizierungen finden Sie immer aktuell bei Microsoft Learning.
Die Vorbereitung auf die Zertifizierung Microsoft 365 Certified: Security Administrator Associate (MS-500) gliedert sich z.B. in folgende Abschnitte:
Dieses neue Lernkonzept wird jedoch noch nicht von allen Microsoft Learning Partnern in Deutschland angeboten. Viele halten am alten Lernkonzept der MOC-Kurse fest und bieten einen Vorbereitungskurs für eine neue Zertifizierung weiterhin als 5-Tages-Kurs an. Die veranschlagte Lernzeit für alle Module einer Prüfungsvorbereitung liegt in den meisten Fällen bei über fünf Tagen. Sie müssen also damit rechnen, dass nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht, alles Inhalte zu vermitteln. Das Gleiche gilt für sog. Bootcamp-Kurse, in denen Sie in einem einzelnen Kurs-Block auf zwei Zertifizierungsprüfungen vorbereitet werden. Hier wird versucht, die Inhalte, die einem regulärem Lernzeitraum von bis zu 12 Tagen entrpechen, in fünf Tagen zu vermitteln. Prüfen Sie genau, ob dieses Lernmodell für Sie passend ist.
Aktuelle und vollständige Informationen zu den rollenbasierten Zertifizierungen finden Sie auf den englischsprachigen Seiten von Microsoft Learning. Das deutschsprachige Angebot bietet noch nicht alle Informationen.
Viel Spaß beim Lernen und mit den neuen Zertifizierungen.