Thomas Stensitzki is a leading technology consultant focusing on the Microsoft messaging and collaboration technologies and the owner of Granikos GmbH & Co. KG.
He is an MVP for Office Apps & Services since 2018.
Thomas is an MCT Regional Lead for Germany and delivers Microsoft Learning training courses for Office 365, Microsoft Teams, and Exchange Server.
He holds Master certifications as Microsoft Certified Solutions Master Messaging and as Microsoft Certified Master for Exchange Server 2010. His experience makes him a subject matter expert for any messaging topic related to Microsoft Exchange, Exchange Online, Office 365, and Hybrid configurations.
Podcast #MVPbuzzChat with Thomas Stensitzki
Follow Thomas on LinkedIn or Twitter
His sessions: https://sessionize.com/thomas-stensitzki
MVP Blog: https://blogs.msmvps.com/thomastechtalk Personal blog: http://justcantgetenough.granikos.eu Personal website: http://www.stensitzki.de Thomas' Tech Talk: youtube.com/ThomasStensitzki
Contact Thomas at thomas@mcsmemail.de
Die Anpassung und Konfiguration einer Exchange Organisation ist seit Jahr und Tag tägliche Arbeit für Exchange Administratoren. In einer lokalen Exchange Organisation muss die Exchange Organisation für eine Anpassung nicht vorbereitet werden. In Exchange Online sieht es anders aus.
Um den Exchange Online Cloud-Dienst optimal und effizient zu betreiben, werden ausgewählte Einstellungen in einer konsolidierten Konfiguration betrieben. Diese Konsolidierung spart zusätzlich auch Speicherplatz. Microsoft geht davon aus, dass diese Einstellungen nicht unbedingt eine individuelle Konfiguration erfordern. Dies bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass Sie diese Einstellungen nicht konfigurieren können, sondern nur, dass Sie die Konfiguration dieser Objekte aktivieren müssen. Ohne die Aktivierung der Organisationsanpassungen erhalten Sie beim Versuch einer Konfiguration eine Fehlermeldung.
Leider existiert aktuell keine vollständige Liste der Objekte, für die eine Aktivierung der Organisationsanpassungen erforderlich ist. Microsoft selbst führt einige Beispiele an:
Betroffen von dieser Anpassung ist aber z.B. auch die Aktivierung der einheitlichen Audit-Protokollierung oder die Anti-Spam-Filterung.
Die Aktivierung der Organisationsanpassungen für Ihren Exchange Online Mandaten ist einfach, kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
Melden Sie sich mit Hilfe der Exchange Online Management Shell v2 an Ihrem Exchange Online Mandanten an. Nutzen Sie hierzu ein Konto, was Mitglied der Rolle Globaler Administrator oder Exchange Dienstadministrator ist. Führen Sie anschließend folgenden Befehl aus:
Enable-OrganizationCustomization
Bei der Aktivierung der Organisationsanpassungen sehen sie genau, welche Objekte in Ihrem Exchange Online Mandanten für die Anpassung eingerichtet werden. Wir dürfen davon ausgehen, dass über die Zeit weitere Standard-Objekte von dieser Anforderung betroffen sein werden. Eine erneute Ausführung des Cmdlets führt zu einer Fehlermeldung und teilt Ihnen nur mit, dass der für den Mandanten die Organisationspassung aktiviert wurde. Eine Zurücksetzung der Einstellung auf einen Standardwert ist nicht möglich.
Sie können die Aktivierung der Organisationsanpassung für Ihren Mandanten in den Organisationseinstellungen überprüfen. Führen Sie hierzu folgenden Befehl in der Exchange Online Management Shell v2 aus:
Get-OrganizationConfig | FL IsDehydrated
Der Wert besagt:
Ein Wort der Warnung Nach der Aktivierung der Organisationsanpassungen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Exchange Online Mandanten nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Dies ist aber nicht gleichbedeutend mit einer besseren oder gar sichereren Konfiguration.
Führen Sie eine Anpassung der Exchange Online Einstellungen nur durch, wenn Sie wissen, was Sie tun. Nach der Anpassung profitiert Ihr Exchange Online Mandant nicht mehr von den zentral verwalteten Einstellungen.
Viel Spaß mit Exchange Online.
Der WBSC#WEBDAY zum Thema Exchange Server 2019 am 29. Oktober 2020 war ein großer Erfolg. Dafür möchten sich das ganze WBSC-Team und ich noch einmal bei allen Live-Teilnehmern bedanken.
Die Aufnahmen der einzelnen Sessions stehen zum On-Demand Streaming auch in meinem YouTube Kanal bereit.
Viel Spaß.
Viel Spaß mit Exchange Server und Exchange Online.
Bis zur nächsten WBSC Veranstaltung.
Das Blog Cumulative Update für November 2020 (CU1120) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Office 365, Microsoft Teams und Azure des Monats November 2020 zusammen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Implementierung oder Migration.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Microsoft 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und neutral über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform und Microsoft 365.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2019 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop. Bis dahin, werfen Sie doch einen Blick in das Microsoft Exchange Server 2019: Das Handbuch für Administratoren.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website (https://www.granikos.eu) oder Sie kontaktieren direkt unser Vertriebsteam: info@granikos.eu
Am 19. November traf sich die Exchange User Group in einem Microsoft Teams Meeting.
Die Themen waren
Die Exchange User Group erweitert ihren Fokus von Berlin auf den deutschsprachigen Raum. Meetups werden, wie bisher, in Berlin abgehalten. Die Planung ist, in der Zukunft hybride Meetups abzuhalten. Weitere Details hierzu gibt es dann auf der Homepage der Exchange User Group.
Dies ist die Präsentation zu Exchange Server vNEXT und den Änderung in der Exchange User Group.
Die Microsoft Hochschul Community vernetzt Vordenkerinnen und Vordenker aus dem gesamten Hochschulbereich für einen Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven, die einen zukunftsfähigen Hochschulbildung ausmachen.
Im Rahmen der Hochschul Community bin ich am 23. November 2020 zum zweiten Mal Gast im Rahmen der regelmäßigen Ask an Export-Runden.
Das Hauptthema der Ask an Expert Runde am 23. November ist Exchange Online mit folgender Agenda: