Thomas Stensitzki is a leading technology consultant focusing on the Microsoft messaging and collaboration technologies and the owner of Granikos GmbH & Co. KG.
He is an MVP for Office Apps & Services since 2018.
Thomas is an MCT Regional Lead for Germany and delivers Microsoft Learning training courses for Office 365, Microsoft Teams, and Exchange Server.
He holds Master certifications as Microsoft Certified Solutions Master Messaging and as Microsoft Certified Master for Exchange Server 2010. His experience makes him a subject matter expert for any messaging topic related to Microsoft Exchange, Exchange Online, Office 365, and Hybrid configurations.
Podcast #MVPbuzzChat with Thomas Stensitzki
Follow Thomas on LinkedIn or Twitter
His sessions: https://sessionize.com/thomas-stensitzki
MVP Blog: https://blogs.msmvps.com/thomastechtalk Personal blog: http://justcantgetenough.granikos.eu Personal website: http://www.stensitzki.de Thomas' Tech Talk: youtube.com/ThomasStensitzki
Contact Thomas at thomas@mcsmemail.de
Im Update Rollup 2 für Exchange Server 2007 SP3 wurden die Empfangseinstellungen für POP3 und IMAP geändert. In der Standardeinstellung "Best body format" entscheidet Exchange Server über das an den Client auszuliefernde Format. Dies kann bei Clientsystemen zu Problemen beim Parsen der vom Exchange Server zurückgegebenen Antwortnachricht führen.
Zum Beispiel kann es passieren, dass im Client die Zeilenumbrüche der Originalnachricht nicht mehr vorhanden sind und alle Zeilen direkt hintereinander dargestellt werden. Im Besonderen betroffen hiervon sind Web-basierte Applikationen, wie z.B. SmarterTrack.
Das bisherige Auslieferungsformat versteckt sich nun hinter der Formatauswahl "HTML and alternative text".
Nach Änderung der POP3 Message Retrieval-Einstellungen und Neustart des MSExchangePOP3 Dienstes werden die Nachrichten zwar in einem festen Format ausgeliefert, jedoch durch den Client wieder korrekt interpretiert.
Viel Spaß mit Exchange Server.
Dieser Blogartikel erschien ursprünglich am 16. Februar 2011 in meinem Technologie-Blog bei der iCOMcept GmbH.