Das Blog Cumulative Update für Februar 2020 (CU0220) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Office 365, Microsoft Teams und Azure des Monats Februar 2020 zusammen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Implementierung oder Migration.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Microsoft 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und neutral über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform und Microsoft 365.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2019 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop. Bis dahin, werfen Sie doch einen Blick in das Microsoft Exchange Server 2019: Das Handbuch für Administratoren.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website (https://www.granikos.eu) oder Sie kontaktieren direkt unser Vertriebsteam: info@granikos.eu
Kurzlink zu dieser Seite: http://techtalk.granikos.eu
Das zweite Video der 'Tech Talk'-Reihe ist bei YouTube verfügbar.
Das Thema des Talks:
Im Tech Talk 2 erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Sie eine lokale Exchange Organisation zu Exchange Online migrieren.
Viel Spaß.
Office Online ist die browserbasierte Variante der wichtigsten Office Applikationen. Dies ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff und eine Bearbeitung von Office-Dokumenten im Browser.
Office Online umfasst im Standard folgende Applikationen:
Wenn Sie Anwender Lizenzpläne für Visio Online oder Project Online zuweisen, können diese Anwender auch Dateien dieser Applikation im Browser bearbeiten.
Office Online kommt auch in Outlook on the Web zu Einsatz. Immer dann, wenn Sie einen Dateianhang einer E-Mail auswählen, erfolgt die Anzeige im Browser durch Office Online. In dieser Ansicht in Outlook on the Web haben Sie auch die Möglichkeit, die ausgewählte Datei direkt zu bearbeiten.
Ob ein Anwender in der Lage ist, eine Office-Datei zu bearbeiten hängt von der jeweiligen Berechtigung und Absicherung des Dokumentes ab. Daher ist eine korrekte Konfiguration der Berechtigungen und Freigaben so wichtig. Office Online unterstützt die gleichzeitige Bearbeitung eines Dokumentes durch mehrere Anwender. Die zeitgleiche Zusammenarbeit an einem Office-Dokument funktioniert mit Office Online, Office Desktop und Office Mobile..
Die Office Online Suite wird ergänzt durch die zugehörigen mobilen Office Apps für Android und iOS.
Die Excel-Edition von Office Online stellt Ihnen die wichtigsten Excel-Funktionen bereit. Damit haben Sie schnell und einfach Zugriff auf Informationen, die über Excel abgerufen werden können. Bei der Nutzung von Excel-Datei gibt es jedoch zwei wichtige EInschränkungen. Excel-Dateien mit verknüpften externen Datenquelle funktinieren aus Sicherheitsgründen nicht. Hier bietet sich Power BI als Alternative an. Eine weitere Einschränkung gilt für Excel-Dateien mit Makros und VBA-Code. Dieser Code wird in Excel Online nicht ausgeführt.
Der folgende Screenshot zeigt eine Excel-Datei aus der Dateiablage einer Office 365 Gruppe.
Die Einbettung von Office Online steht natürlich auch in Microsoft Teams zur Verfügung. Der folgende Screenshot zeigt ein Excel-Arbeitsblatt, das direkt aus der Dateiablage eines Teams heraus geöffnet wurde. Sie haben in dieser Ansicht die Option, zur reinen Office Online Ansicht zu wechseln, um den zur Verfügung stehenden Bildschirmraum besser auszunutzen oder die Datei in der Desktopversion von Excel zu öffnen.
Die Einbettung von Office Online in Microsoft Teams ist nicht auf Excel beschränkt.
PowerPoint Online ist eine weitere Applikation von Office Online. Mit dieser Applikation können Sie bestehende Präsentationen bearbeiten oder neue Präsentationen erstellen. Der große Vorteil von PowerPoint Online ist aber weniger die Möglichkeit zur Bearbeitung, sondern zu direkten Präsentation.
Sie können eine geöffnete PowerPoint-Datei direkt im Browser präsentieren. Sie benötigen die Desktop-Applikation hierzu nicht.
Wenn Sie eine Präsenation in einer anderen Office 365-Applikation, wie z.B. Sway, einbetten, können Sie direkt in dieser Applikation die Präsenation halten.
Der folgende Screenshot zeigt eine PowerPoint-Datei eines Office 365-Testmandanten.
Das Öffnen und Präsentieren ist natürlich auch in Microsoft Teams möglich.
Auch für Visio exisitiert eine Möglichkeit zur Ansicht von Visio-Dateien. HIer steht primär ein Viewer zur Verfügung, der keine Bearbeitung zulässt. Ist die Datei in SharePoint-Online geöffnet, können Sie die ausgewählte Datei in einer Vorversion der Office Web Apps von Visio (Visio Legacy Editor) bearbeiten. Aufgrund der Komplexität von Vision ist eine Bearbeitung nur in der Visio Desktop-Edition sinnvoll.
Der folgende Screenshot zeigt das Organisationsdiagramm eines Office 365-Testmandaten als VIsio-Datei.
Die Anzeige von Visio-Dateien ist natürlich auch in Microsoft Teams möglich.
Word Online ist sicherlich die Komponente von Office Online, die Sie am häufigsten verwenden werden. Mit Word Online steht Ihnen ein browserbasiertes Textverarbeitungsprogramm zur Verfügung, das die gängigsten Funktionen der Desktop-Edition von Word zur Verfügung stellt.
Der folgende Screenshot zeigt ein Word-Dokument eines Office 365-Testmandaten.
Und natürlich funktioniert Word Online auch in Microsoft Teams.
Zurück zum Blog-Artikel "Was ist Office 365"
Viel Spaß mit Microsoft 365.
Das Microsoft 365 Security Center ist der zentrale Ort in Ihrem Office 365-Mandaten zur Verwaltung der mandantenweiten Sicherheitsrichtlinien, der Einstellungen zur Datenklassifizeirung und -aufbewahrung und zur Kontrolle durch detailierte Berichte.
Die Startseite des Microsoft 365 Security Centers bietet Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Informationen und Benachrichtigungen. Das Dashboard erlaubt eine Anpassung der angezeigten Kacheln.
Der nachfolgende Screenshot zeigt die Startseite für einen Office 365 Demo-Mandaten.
Im Abschnitt Benachrichtigungen finden Sie eine Übersicht der im Mandanten konfigurierten Benachrichtigungen für sicherheitsrelevante Benachrichtigungen, z.B. von Cloud App Security Ereignissen.
Der nachfolgende Screenshot zeigt die Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen für einen Office 365 Demo-Mandaten.
Die Microsoft-Sicherheitsbewertung (Secure Score) unterstützt Sie bei der Konfiguration der Sicherheitsfunktionen Ihres Office 365-Mandaten. Auf dieser Seite finden Sie Empfehlungen zur Konfiguration, Dienst- oder Benutzereinstellungen. Diese Empfehlen betreffen z.B. die Aktivierung der Multifaktor-Authentifizierung für alle Anwender oder die Deaktivierung der sog. Legacy-Authentifizierung für nicht verwaltete E-Mail-Clients.
Die angezeigte Sicherheitsbewertung ist ein relativer Wert. Der Wert wird auf Basis der vorhandenen Konfigurationen in Ihrem Mandaten in Relation zu anderen Mandanten der gleichen Kategorie und Größe berechnet. Die Kategorie Ihres Mandaten stellen Sie im Microsoft 365 Admin Center ein.
Der folgende Screenshot zeigt die Microsoft-Sicherheitsbewertung eines Office 365 Test-Mandaten.
Im Abschnitt Klassifizierung konfigurieren Sie die Bezeichnungen (Label) und Richtlinien (Policies) zum Schutz und zur Aufbwahrung von Daten in Ihrem Office 365-Mandaten. Die hier konfigurierten Richtlinien können in Ihrem Mandaten auf E-Mail-Nachrichten, Dokumente und Sites angewendet werden.
Ihr Mandant verfügt über vordefinierte Datentypen zum Schutz vertraulicher Informationen. Sie können jederzeit individuelle Datentyp-Definitionen entwickeln und in Ihrem Mandaten bereitstellen. Diese Bereitstellung ist nur über die PowerShell-Konsole möglich.
Der folgende Screenshot zeigt die Aufbewahrungsbezeichnungen (Retention-Label) eines Office 365 Test-Mandaten.
Über die im Abschnitt Richtlinien anzeigten Richtlinientypen gelangen Sie zu den für Ihren Tenant aktuellen Konfigurationsseiten. Die zur Auswahl stehenden Richtlinientypen variieren und hängen von den aktiven Office 365-Lizenzen ab.
Der folgende Screenshot zeigt die Richtlinien-Übersicht eines Office 365 Test-Mandaten.
Der Abschnitt Berechtigungen gibt eine Übersicht für die für das Security Center relevanten Rollengruppen. Hier können Sie sehen, welche Benutzerkonten Mitglied der jeweiligen Rolel sind. Die Konfiguration der Rollenmitgliedschaft erfolgt im Azure AD.