In diesem Blog-Artikel finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Neuigkeiten rund um Microsoft Zertifizierungen für den Monat August 2020.
Neu verfügbare lokalisierte Prüfungen
Abgekündigte Prüfungen
Neu verfügbare Microsoft Official Practice Tests
Viel Spaß beim Lernen! Ich drücke die Daumen für eine erfolgreiche Prüfung.
Folge 7 der 'Tech Talk'-Reihe ist bei YouTube verfügbar.
Das Thema des Talks:
Microsoft 365 und Azure AD unterstützen unterschiedliche Modelle für Benutzeridentitäten. Bei der Synchronisation von Benutzerkonten aus einem lokalen Active Directory wird standardmäßig die Kennwort-Synchronisierung (PHS) verwendet.
Wenn Sie keine Kennwort-Hashes synchronisieren möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten, Entweder nutzen Sie föderierte Authentifizierung mit AD FS oder Pass-Through-Authentifizierung (PTA). Dieses Video erläutert die Unterschiede zwischen AD FS und PTA, und welches Vor- und Nachteile die beiden Varianten haben.
Viel Spaß.
Das Blog Cumulative Update für Juli 2020 (CU0720) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Microsoft 365, Microsoft Teams und mehr des Monats Juli 2020 zusammen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Implementierung oder Migration.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Microsoft 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und neutral über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform und Microsoft 365.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2019 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop. Bis dahin, werfen Sie doch einen Blick in das Microsoft Exchange Server 2019: Das Handbuch für Administratoren oder in das Handbuch Microsoft 365 Business – Migration und Konfiguration | Leitfaden zur Bereitstellung, Absicherung und Verwaltung von Microsoft 365 Business Premium.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website (https://www.granikos.eu) oder Sie kontaktieren direkt unser Vertriebsteam: info@granikos.eu
Microsoft 365 Business Migration und Konfiguration Leitfaden zur Bereitstellung, Absicherung und Verwaltung von Microsoft 365 Business Premium
Dieser Leitfaden richtet sich an kleine und mittelgroße Unternehmen und hilft bei der Einrichtung des Microsoft 365 Mandanten.
Nach der Ersteinrichtung mithilfe des Microsoft 365-Einrichtungsassistenten werden die Möglichkeiten für eine teilweise oder sogar vollständige Migration der lokalen IT in die Cloud vorgestellt. Hierzu gehören natürlich auch die Migration von Identitäten, der Verwaltung von mobilen Geräten und der Schutz von Applikationen und Daten.
Übersicht des Leitfadens:
Der Leitfaden steht als eBook (PDF, Kindle) und in Kürze als Print-On-Demand zur Verfügung.
Alex Fields und ich freuen uns über Ihr Feedback. Nutzen Sie hierzu die Webseite zum Buch: https://m365businessbuch.de.
Viel Spaß mit Microsoft 365 Business Premium.
Die Verwaltung von Exchange Online ist recht einfach. Insbesondere dann, wenn Sie eine reine Cloud-Only-Organisation verwalten. Die Verwaltung täglichen Aufgaben lässt sich inzwischen bequem im Microsoft 365 Admin Center durchführen.
Wenn Sie jedoch eine Legacy Active Directory Umgebung betreiben und Benutzerkonten mit Azure AD Connect synchronisieren, gibt es einige Herausforderungen. Nach dem Umzug der Exchange Postfächer zu Exchange Online werden viele Postfach-relevante Einstellungen weiterhin aus der alten Active Directory Umgebung geführt und eine eine Änderung in der Microsoft 365 ist nicht möglich.
Wenn Sie zum Beispiel eine zusätzlichen E-Mail-Alias hinzufügen möchten, kommt es zu einem Fehler:
Der Grund ist, dass nach der Migration der Postfächer das lokale Active Directory weiterhin die sog. Source of Authority ist. Genau aus diesem Grund haben Sie ja Azure AD Connect im Einsatz. Wenn Sie Änderungen an solchen Attributen durchführen möchten, müssen Sie die Änderungen in der lokalen Active Directory Gesamtstruktur durchführen.
Nein. Eine Anpassung der Postfachberechtigungen, z.B. im Falle einer Urlaubsvertretung, ist ohne Probleme möglich. Der Grund dafür ist, dass Stellvertretungen und Berechtigungen im Postfach gespeichert sind und nicht direkt am Benutzerobjekt, wie es bei E-Mail-Aliasen der Fall ist.
Dies ist am Anfang ein wenig verwirrend. Damit Ihnen der Wechsel in die hybride Exchange Welt einfacher fällt, hat Alex Fields ein Cheat Sheet erstellt, dass ich Ihnen in der übersetzten Form zur Verfügung stelle. Wir nutzen beide immer wieder unsere Pfuschzettel, da man sich einfach nicht immer alles merken kann.
Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die wichtigsten Aufgaben als Administrator.
Enable-RemoteMailbox [USERNAME] ` -RemoteRoutingAddress user@tentant.mail.onmicrosoft.com
Start-ADSyncSyncCycle -PolicyType Delta
Achten Sie vor der Bearbeitung der Active Directory Attribute darauf, dass Sie die erweiterte Ansicht in der Active Directory Users & Computers MMC aktiviert haben. Onhe diese Ansicht ist der Reiter Attributeditor nicht vorhanden.
Die Best Practice für einen hybriden Active Directory Betrieb mit Azure AD Connect sieht vor, dass Sie einen (den) letzten Exchange Server in der lokalen Exchange Organsation weiter betreiben. Dieser Server dient als Verwaltungsserver für alle Exchange-relevanten Objekte in der lokalen Active Directory Gesamtstruktur.
Die Exchange-relevanten Attribute für Benutzerkonten werden durch Exchange Server Schemaerweiterungen für Active Directory mitgebracht. Wenn Sie die og.g. Exchange-Attribute (msExch*) in Ihrem Active Directory nicht vorhanden sind, müssen Sie die Schemaerweiterungen von Exchange Server 2019 einspielen.
Viel Spaß mit Exchange Server und Exchange Online!