Ab sofort finden Sie ausgewählte Präsentationen unseres Beratungsteams auch bei Slideshare.
Aktuell verfügbare Präsentationen:
Folgen Sie uns bei Slideshare: http://www.slideshare.net/Granikos
Haben Sie Fragen zu den IT-Beratungsdienstleistungen der Granikos GmbH & Co. KG? Kontaktieren Sie uns: info@granikos.eu
View selected consulting presentations at Slideshare
Current presentations:
Follow us at http://www.slideshare.net/Granikos
If you have a question about the consulting services provided by Granikos, contact us: info@granikos.eu
Exchange Server 2019 ist die aktuelle Version der E-Mail-Messaging Plattform für die Installation in der lokalten IT-Infrastruktur (aka On-Premises). Als lokale Infrastruktur gilt auch die Nutzung von Exchange Server 2019 auf virtualisiserten Serversystemen in Microsoft Azure. Bei Microsoft handelt sich, technisch gesehen, nur um ein ausgelagertes Rechenzentrum. Als wirkliche Alternative zu einem eigenen Betrieb von Exchange Server 2019 steht Ihnen Exchange Online, als Bestandteil des Software-as-a-Service Angebotes von Office 365, zur Verfügung.
Der Betrieb von Exchange Server 2019, die hybride Verbindung zwischen einer lokalen Exchange Organisation und Exchange Online oder die alleinige Nutzung von Exchange Online erfordern eine detaillierte Planung und Vorbereitung.
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Referenz-Links zu Online Ressourcen von Microsoft und anderen Quellen, um das für Sie richtige Exchange Produkt zu installieren, einzurichten und zu betreiben.
Wie einleitend schon ausgeführt, kann Exchange grundsätzlich in vier unterschiedlichen Architekturmodellen betrieben werden, die ihre ganz individuellen Vor- und Nachteile bieten. Diese sind:
= kontrolliert durch Microsoft = kontrolliert durch Kunden
Der Betrieb und die vollständige Verwaltung von Exchange Server erfordern die Verwendung der Exchange Management Shell (EMS). Mit Hilfe des browserbasierten Exchange Admin Center (EAC) können Sie Gelegenheitsaufgaben durchführen. Dies gilt für Exchange Server 2019 ebenso wie für Exchange Online.
Viel Spaß mit Exchange Server 2019 und Exchange Online.
Sie benötigen Hilfe bei der Planung und Installation Ihrer Exchange Server Installation? Sie haben Fragen über Ihre bestehende Exchange Server Infrastruktur und möchten Exchange Online implementieren? Kontaktieren Sie uns per E-Mail info@granikos.eu oder besuchen Sie unsere Webseite http://www.granikos.eu
Am 8. Oktober 2019 fand in Aachen das aOS Community Event rund um Office 365 und Microsoft Technologien zur modernen Zusammenarbeit statt.
Meine Präsentation Exchange Server 2019 - Wie macht man es richtig? ist bei SlideShare verfügbar.
Viel Spaß mit Exchange Server 2019!
Am 16. Juni fand die 5. Ausgabe der Office 365 Pills in den Räumlichkeiten von New Elements in Nürnberg statt. Das Schwerpunktthema der Veranstaltung war "Exchange On-Premises and Exchange Online – Better together". In vier Sessions haben Siegfried Jagott und ich die Integrationsmöglichkeiten von Exchange Server 2016, Exchange Online, SharePoint Server 2016 und SharePoint Online beleuchtet.
Neben den rein technischen Aspekten einer Migration von On-Premises zu Office 365 wurden hilfreiche Tipps und Tricks für eine reibungslose Einführung im Unternehmen gegeben.
In der Q&A Panel wurde sehr detailliert über die Themen Sicherheit und Datenschutz in der Cloud und die kommende "Deutsche Cloud" diskutiert. Die Teilnehmer hatten sehr gegensätzliche Meinungen zum Nutzen und den Risiken von Cloud-Technologien im Unternehmenseinsatz.
Ich hoffe sehr, dass die 5. Auflage der Office 365 Pills Veranstaltungsreihe wieder einmal etwas mehr Klarheit zum Thema Cloud bringen konnte. Der Einsatz von Cloud-Technologien bietet vielen Chancen und kann gerade Unternehmen im produzierenden Gewerbe helfen, neue Produkte und Dienstleistungsangebote zu entwickeln, die bisher nicht möglich sind.
Das Fazit der Veranstaltung war: Die Cloud ist sicher.
Sie haben Fragen zur Office 365 Pills oder zu den Themen Cloud und Office 365, kontaktieren Sie uns gerne direkt unter info@granikos.eu.
Am 22. Februar 2018 fand im Microsoft Accelerator Berlin das Q1 2018 Treffen der Exchange User Group Berlin statt.
Mein Vortrag zum Thema Bessere Zusammenarbeit mit OneDrive for Business | Moderne Dateianhänge mit Exchange 2016 und Office 365 steht als PowerPoint Präsenation bei Slideshare bereit und kann dort direkt heruntergeladen werden.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum externe Dienstanbieter E-Mails unter Verwendung einer E-Mail-Dömane eines Kunden senden. Beispielhafte Anwendungsfälle sind z.B.:
Die Nutzung einer E-Mail Domäne, die ein Unternehmen bereits in Verwendung hat, birgt Risiken. Bei der Nutzung durch einen Marketing-Dienstleister, der hauptsächlich E-Mail-Nachrichten an externe Empfänger sendet, treten die Probleme noch nicht so deutlich hervor. Werden jedoch Dienste in Anspruch genommen, die eine Zustellung von E-Mail-Nachrichten an interne Mitarbeiter notwendig machen, kommt es zu Problemen.
Eine der einfachsten Funktionen im Rahmen des E-Mail-Grundschutzes ist die Abweisung von E-Mails, die eine eigene Domäne (Accepted oder Owned Domain) als Absender verwenden.
Das nachfolgende Schaubild verdeutlicht die Situation.
Das Unternehmen in diesem Beispiel nutzt die E-Mail Domäne varunagroup.de als primäre E-Mail-Domäne. Der Dienstanbieter nutzt die Adresse news@varunagroup.de als Absenderadresse. E-Mail-Nachrichten an externe Empfänger können meist problemlos zugestellt werden, insofern der SPF-Eintrag des Dienstanbieters in der externen DNS-Zone varunagroup.de eingetragen ist. Die E-Mail-Sicherheitslösung am Gateway verweigert jedoch die Annahme von E-Mail-Nachrichten an interne Empfänger, da nur interne Systeme unter der Domäne varunagroup.de senden dürfen.
Am E-Mail-Gateway können natürlich Ausnahmen konfiguriert werden. Diese sind aber von Natur aus aufwändig in der Wartung und und sehr fehleranfällig.
Das Problem kann durch Nutzung von Subdomänen einfach und elegant gelöst werden.
Externe Dienstleister nutzen für den Versand von E-Mail-Nachrichten anstatt der Domäne varunagroup.de die neu konfigurierte Subdomäne email.varunagroup.de. In der zur DNS-Zone der Subdomäne werden der zugehörige SPF-Eintrag des Dienstleisters und alle erforderlichen DKIM-Einträge verwaltet.
Das nachfolgende Schaubild verdeutlicht den Unterschied zum ersten Schaubild.
Das Unternehmen nutzt weiterhin die Domäne varunagroup.de als primäre E-Mail-Domäne. Für externe Dienstanbieter wurde aber die Subdomäne email.varunagroup.de eingerichtet. Somit versendet der externe Dienstanbieter in diesem Beispiel E-Mail-Nachrichten mit der Absenderadresse news@email.varunagroup.de. Für externe Empfänger ändert sich hierdurch nichts. Für das E-Mail-Sicherheitsgateway des Unternehmens ändert sich aber alles. Die Absenderdomäne email.varunagroup.de ist ist eine vollwertige externe Domäne, die durch SPF und DKIM abgesichert wurde und entspricht keiner internen Domäne. Alle E-Mail-Nachrichten des Dienstanbieters werden angenommen und an interne Empfänger zugestellt.
Bei Bedarf kann für jeden externen Dienstanbieter eine separate Subdomäne konfiguriert werden. Dieses Vorgehen ist ein wenig aufwendiger, bietet jedoch ein verbesserte Kontrolle der DNS-Konfiguration.
Die nachfolgenden Präsentationen verdeutlichen die Problemstellung und die Lösungsmöglichkeiten.
Richten Sie für externe Dienstanbieter, die unter Ihrer E-Mail-Domäne Nachrichten versenden sollen, immer Subdomänen ein. Für Unternehmen, die Office 365 und Exchange Online nutzen, ist die Empfehlung mit der beschriebenen Subdomänen-Konfiguration zu arbeiten. Ansonsten wird Exchange Online Protection (EOP) E-Mails von externen Dienstanbietern abweisen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Implementierung oder Migration.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Microsoft 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und neutral über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform und Microsoft 365.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2019 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop. Bis dahin, werfen Sie doch einen Blick in das Microsoft Exchange Server 2019: Das Handbuch für Administratoren.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website (https://www.granikos.eu) oder Sie kontaktieren direkt unser Vertriebsteam: info@granikos.eu
Foto von Miguel Á. Padriñán von Pexels.