Die zu Office 365 gehörende Aufgaben-App To Do ist ein gutes Werkzeug, um sich persönliche Aufgaben zu merken und natürlich auch zu erledigen. Aber was nutzt ein weiteres Werkzeug, um Augaben zu verwalten, wenn man bevorzugt in Outlook arbeitet?
Nach dem Erstellen neuer Listen können Sie bequem neue Aufgaben hinzufügen. Der nachfolgende Screenshot zeigt die Online App im Browser.
Nach dem Hinzufügen der Aufgaben in der To Do App sind die neuen Aufgaben auch in der Aufgabenliste von Outlook sichtbar. Der Listenname der To Do App erscheint in der in Ordner Spalte.
Natürlich werden die Aufgaben auch in der mobilen To Do App angezeigt und können dort bearbeitet werden.
Erinnerungszeiten könne sowohl in der To Do App, als auch in Outlook vergeben werden. Die Informationen werden in beide Richtungen synchronisiert. Das Gleiche gilt für Fälligkeiten und entsprechende Benachrichtigungen. Ebenso werden in Outlook hinzugefügte Notizen synchronisiert und stehen in allen To Do Apps zu Verfügung.
Nachdem eine Aufgabe z.B. in der mobilen App als erledigt markiert wurde, erscheint sie auch in den anderen Apps als erledigt.
Aufgaben, die in Outlook erstellt wurden, werden nicht zu To-Do sychronisiert. Diese Synchronisationsrichtung steht leider nicht zur Verfügung.
Die Einschränkung, dass in Outlook für Desktop erstellte Aufgaben nicht zu To Do synchronisisert werden, besteht nicht mehr.
Office 365 To Do ist nun die zentrale Applikation zur Verwaltung von persönlichen Aufgaben. In dieser App können Sie nun Ihnen zugewiesene Aufgaben aus Planner und markierte Objekte aus Outlook sehen.
Viel Spaß mit To Do Aufgaben und Office 365.
Outlook ist in diesem Fall die Kurzbezeichnung von Outlook on the Web, also der Webversion des E-Mail-Clients Outlook. Die Abkürzung lautet OWA.
Outlook ist Ihr zentraler Webclient für den Zugriff auf Ihr persönliches Postfach, freigegebene Postfächer, Konversationen von Office 365 Gruppen und Öffentliche Ordner, insofern Sie diese verwenden.
Innerhalb von Outlook stehen Ihnen neben den Standardfunktionen eines E-Mail-Clients noch weitere Funktionen als AddIns zur Verfügung, die allerdings eine Aktivierung oder sogar eine Anwenderlizensierung erfordern. Dies sind z.B.:
Weitere, automatisch aktive AddIns sind Bing Maps, Meine Vorlagen oder Abonnement kündigen. Die Verwaltung dieser AddIns erfolgt durch den Office 365 Administrator.
Outlook ist ein vollwertiger E-Mail-Client und eine leitungsstarke Alternative zur klassischen Desktopversion von Outlook.
Der folgende Screenshot zeigt den Outlook on the Web Posteingang.
Der Office 365 Kalender ist die webbasierte Variante des aus Outlook für Desktop bekannten Kalenders.
Hier haben Sie die Möglichkeit, den persönlichen Kalender, freigegebene Kalender anderer Postfächer oder Kalender von Office 365 Gruppen anzuzeigen. Wenn Sie mehrere Kalender gleichzeitig auswählen, werden die Informationen farbig getrennt übereinandergelegt dargestellt.
Sie können Termine einfach mit der Maus verschieben und neue Termine, Terminserien und Besprechungen erstellen. Bei der Erstellung einer Besprechung haben Sie auch die Möglichkeit, direkt ein Teams-Meeting anzulegen.
Der folgende Screenshot zeigt den Office 365 Kalender mit der aktivierten Ansicht des persönlichen Kalenders und mehrerer Office 365 Gruppenkalender.
Office 365 Personen ist das Äquivalent zu den persönlichen Kontakten in Outlook für Desktop.
Hier können Sie neue Kontakte erstellen oder bestehende bearbeiten. Die hier durchgeführten Änderungen werden auch auf Ihre mobilen Endgeräte synchronisiert, solange das persönliche Office 365 Postfach eingebunden ist.
Der folgende Screenshot zeigt die persönlichen Ansicht der persönlichen Kontakte mit dem direkten Zugriff auf die dem Anwender zur Verfügung stehenden Adresslisten (unten links).
Innerhalb dieser Ansicht können Sie auch die Office 365 Gruppen einsehen, in den Sie Mitglied oder deren Besitzer Sie sind. Nach Asuwahl einer Gruppen erhalten Sie Informationen, für welche Office 365 Applikationen die Gruppe aktiviert ist. ´Wenn für eine Gruppen ein Datenbereich aktiviert ist, haben Sie über diese Ansicht direkten Zugriff auf die zur Gruppe gehörenden Dateien. Als Besitzer können Sie hier die Mitglieder Ihrer Gruppen pflegen.
Der folgende Screenshot zeigt die Gruppenansicht als Besitzer, inklusive den Details einer ausgewählten Office 365 Gruppe.
Auf der Microsoft Ignite 2019 Konferenz wurde bekanntgegeben, dass die unterschiedlichen Quellen für persönliche Aufgaben, z.B. Planner oder Outlook Aufgaben, in der To Do-Applikation zusammengeführt werden.
Wenn Sie über Outlook on the Web werden Sie automatisch zu To Do umgeleitet und auf das neue Aussehen von Aufgaben hingewiesen:
Ob in Ihrem Tenant noch die alte Aufgabenliste Anwendung findet oder ob für Ihren Tenant bereits To Do aktiviert ist, erkennen Sie in Outlook on the Web an den folgenden Icons:
Wenn das folgende folgende Icon angezeigt wird, nutzen Sie bereits To Do:
Wenn das folgende Icon angezeigt wird, nutzen Sie noch die alte Aufgaben-Funtkion von Outlook on the Web.
Mehr zu To Do finden Sie in diesem Blogartikel
Zurück zum Blog-Artikel "Was ist Office 365"
Viel Spaß mit Microsoft 365.
Vom 4. - 8. November fand die diesjährige Microsoft Ignite Konferenz statt. Ein großes Thema war natürlich auch der Hybrid Betrieb von Exchange Server mit Exchange Online und die neuen Funktionen für Outlook für Desktop, Outlook für Mac, Outlook Mobile und Outlook on the Web..
Die folgenden Liste bietet einen Überblick über die wichtigsten Sessions zu diesen Themen.
Der jeweilige Link führt Sie zu den detaillierten Session-Informationen, inklusive der Session-Aufzeichnung und PowerPoint-Präsentation, falls vorhanden. Hinter jedem Titel ist der Themenlevel für die Zielgruppe vermerkt.
Intermediate (200)
Advanced (300)
TK = Technical Keynote THR = Theater Session (20 Minuten) BRK = Breakout Session (45 Minuten)
Nutzen Sie für Fragen zu den einzelnen Sessions gerne direkt die Kommentarmöglichkeit unterhalb Sessionbeschreibung. Hierzu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich,
Für Fragen rund um Exchange, Exchange Online und Outlook stehen Ihnen die Conversation Spaces der Tech Community zur Verfügung:
Viel Spaß mit Microsoft 365, Exchange Online und Outlook.
Sie benötigen Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen einen Wechsel zu Office 365 oder Microsoft 365? Unser Microsoft Cloud Workshop hilft Ihnen, die für Ihr Unternehmen passenden Entscheidungen zu treffen. Melden Sie sich bei uns: info@granikos.eu
Office 365 ist ein Software-as-a-Service Angebot von Microsoft, das aus unterschiedlichen Bestandteilen besteht. Diese Bestandteile gliedern sich zum einen in die Onlinedienste- und Produkte, die Sie per Browser nutzen können, wie z.B. Office Online, Microsoft Teams oder Planner. Für einen Teil dieser Dienste und Produkte stehen auch Desktopclients für Windows, Mac und Linux (Preview), und mobile Anwendungen für iOS und Android zur Verfügung.
Eine weiterer Bestandteil von Office 365 ist die Desktop Version von Microsoft Office. Die Desktop Version steht in zwei unterschiedlichen Varianten für Office 365 Business- und Office 365 Enterprise-Lizenzpläne zur Verfügung. Diese beiden Softwarepakete unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang.
Die in Office 365 zru Verfügung stehenden Produkte und Dienste werden regelmäßig erweitert und angepasst. Zu diesen Anpassungen gehört auch, dass einzelne Funktionen in andere Dienste integriert werden, um die Nutzung zu vereinfachen.
Produkte und Dienste von Office 365 werden als Abonnement angeboten. Für den Erwerb von Lizenzplänen benötigen Sie einen Office 365-Mandanten, den sog. Tenant. Über diesen Mandanten verwalten Sie alle Office 365-Einstellungen, die Office 365 Abonnements und die Zuweisung der erworbenen Lizenzpläne zu Benutzerkonten. Sie können Office 365-Lizenzplanabonnements direkt in Ihren Office 365-Mandanten abschließen oder über einen Cloud Solution Provider (CSP) erwerben.
Alle Produkte und Dienste von Office 365 werden mit einer Standardkonfiguration von Microsoft bereitgestellt und ermöglichen eine sofortige Nutzung durch Anwender. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die für Ihren Office 365-Mandanten erworbenen Produkte und Dienste kennen und für die Anforderungen Ihres Unternehmens konfigurieren. Grundsätzlich empfiehlt Microsoft eine stufenweise Aktivierung von Diensten, um die Einführung mit der passenden Kommunikation zu begleiten. Nur so können Sie sicherstellen, dass die neu eingeführten Dienste von Anwendern positiv angenommen werden und die Einführung ein Erfolg wird.
Neben Office 365 existiert eine weiteres SaaS-Lizenzmodell unter dem Namen Microsoft 365. Microsoft 365 ist ein kombiniertes Angebot, dass aus den folgenden drei Komponenten besteht:
Microsoft 365 wird für große Unternehmen (Enterprise Pläne E5, E3, F1), Selbstständige und mittelständische Unternehmen (Microsoft 365 Business) und für Bildungseinrichtungen (Microsoft 365 Education) angeboten.
Die zusätzlich zu Office 365 in Microsoft 365 enthaltenen Komponenten müssen ebenfalls konfiguriert werden. Der reine Erwerb und die Zuweisung der Lizenz sind nicht ausreichend.
Mit der Zuweisung eines Lizenzplanes, z.B. Microsoft 365 E5, an ein Benutzerkonto, werden alle im Lizenzplan enthaltenen Produkte und Dienste lizensiert und stehen dem Anwender zur Verfügung.
Der zentrale Einstiegspunkt für den browserbasierten Zugriff ist die Url: https://office.com.
Nach der Anmeldung erscheint die ganz persönliche Portalseite von Office 365. Auf dieser Seite können Anwender direkt zu einer Office 365-Applikation wechseln oder an einem Office-Dokument weiterarbeiten.
Der folgende Screenshot zeigt die Office 365-Portalseite beispielhaft.
Über diese Portalseite haben Anwender auch die Möglichkeit, die aktuelle Version des Office-Paketes zu installieren. Die Installation erfolgt per Click-to-Run und wird für jeden Anwender einzeln aus der Cloud auf den lokalen Computer heruntergeladen.
Die folgende, alphabetisch sortierte, Liste gibt einen Überblick über die Funktionskomponenten von Office 365. Ob Ihnen eine Komponente in Ihrem Office 365-Mandaten zur Verfügung steht, hängt von den erworbenen und zugewiesenen Abonnements ab. Der Vollständigkeit halber werden hier auch die Applikationen aufgeführt, die Administratoren zur Verfügung stehen.
Die folgenden Applikationen stehen Anwender zur Verfügung, die Mitglied einer adminstrativen Rolle sind.
Administration
Das Microsoft 365 Adminportal ist die zentrale Stelle zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Office 365-Mandanten.
In diesem Portal können Sie mandantenweite Einstellungen vornehmen und einfache Konfigurationen der zu Ihren Abonnements gehörenden Produkte und Dienste durchführen. Ebenso dient das Portal der individuellen Zuweisung von Office 365-Lizenzen zu benutzerkonten.
URL: https://admin.microsoft.com
Compliance
Das Microsoft 365 Compliance-Portal bündelt alle Funktionen zur Erstellung von Compliance-Richtlinien, Benachrichtigungen bei Richtlinienverstössen und zur Abfrage von Compliance-Berichten. Der Compliance-Score (in Vorschau) unterstützt Sie bei der Konfiguration von Compliance-Richtlinien Ihres Office 365-Mandaten.
URL: https://compliance.microsoft.com Je nach Konfiguration Ihres Office 365-Mandaten erfolgt eine automatische Umleitung zum kombinierten Office 365 Security & Compliance Portal.
Sicherheit
Das Microsoft 365 Security Center dient der Verwalten und Überwachung der Sicherheitsfunktionen in Ihrem Office 365-Mandanten. Sie verwalten die Sicherheitseinstellungen für Benutzerkonten, die in Office 365 gespeicherten Daten, die von Anwendern verwendeten Geräte und Applikationen.
a href="https://www.granikos.eu/de/Blog/PostId/1830/microsoft-365-security-center">URL: https://security.microsoft.com
Je nach Konfiguration Ihres Office 365-Mandaten erfolgt eine automatische Umleitung zum kombinierten Office 365 Security & Compliance Portal.
Aufgaben
Bei Aufgaben handelt es sich um die Aufgabenliste in Ihrem persönlichen Postfach, auf die Sie normalerweise direkt über den Outlook-Client zugreifen. In dieser Liste erscheint nicht nur Aufgaben, die Sie direkt als Aufgabe erstellen, sondern auch Aufgaben, die Sie einer To Do-Liste angelegt haben.
In Outlook on the Web (OWA) wurde die Verknüpfung zu Aufgaben inzwischen durch eine Verknüpfung zu To Do ersetzt.
Delve
Delve ist Ihre ganz persönliche Startseite, auf der Sie Ihre relevanten Informationen gebündelt angezeigt bekommen. Zu diesen Informationen gehören die Dokumenten, an denen Sie gegenwärtig arbeiten, aber auch die Dokumente von anderen Personen im Unternehmen, an denen Sie mitwirken oder die für Sie relevant sind. Über die Delve-Seite haben Sie auch Zugriff auf Ihre MyAnalytics-Übersicht.
URL: https://eur.delve.office.com
Dynamics 365
Dynamics 365 ist die Heimat Ihrer Geschäftsanwendungen. Dies können individuell zu lizensierende Dynamics 365-Applikationen von Microsoft sein oder aber Ihre unternehmensweit veröffentlichten PowerApps-Applikationen der Power Plattform.
URL: https://home.dynamics.com
Excel
Dies ist die bekannte Tabellenkalkulation als Bestandteil von Office Online. Hier haben Sie die Möglichkeit Excel-Dateien, die in SharePoint Online oder OneDrive gespeichert sind, zu öffnen und zu bearbeiten. Ebenso werden Excel-Dateien, die Sie als Dateianhang erhalten, über Outlook on the Web hier dargestellt.
URL: https://www.office.com/launch/excel
Forms
Mit Forms können Sie eigene Formulare und Gruppenformulare erstellen, um Daten zu Erfassen. Eine Auswertung der erfassten Formulardaten ist direkt in Excel Online möglich.
URL: https://forms.office.com
Kaizala
Kaizala ist eine mobile Chat-Applikation, für eine Anmeldung per Mobilfunkrufnummer ausreichend ist und so eine schnelle und einfach Kommunikation mit Kunden oder zeitlich begrenzt eingesetzten Arbeitskräften ermöglicht. Für die Nutzung im Unternehmen ist zusätzlich eine Verknüpfung mit bestehenden Office 365-Konten möglich.
URL: https://kaiza.la
Kalender
Dies ist der Kalender Ihres persönlichen Exchange Online-Postfaches, ganz so wie Sie ihn aus Outlook kennen. Als Bestandteil von Outlook on the Web verfügt der Kalender jedoch über einige Funktionen, die die Variante eines lokal betriebenen Postfaches auf Exchange Server nicht bietet.
URL: https://outlook.office.com/calendar
MyAnalytics
Mit Hilfe von MyAnalytics erfahren Sie mehr über Ihre persönliche Arbeitsweise im Hinblick auf Besprechungen, E-Mail-Nutzung und Fokusstunden. Die zur Verfügung gestellten Informationen helfen Ihnen, Ihre Arbeitsgewohnheiten besser zu verstehen und, falls gewünscht, anzupassen.
URL: https://myanalytics.microsoft.com
OneDrive
OneDrive ist Bestandteil von SharePoint und ist Ihre persönlicher Ablageort für Dateien. Er ist so etwas, wie das persönliche Home-Laufwerk, das Sie eventuell aus der lokalen IT-Infrastruktur kennen. Hier abgelegt Datei können Sie mit Hilfe des OneDrive-Clients synchronisieren und, bei Bedarf, auf Offline verfügbar machen. In ObeDrive gespeicherte Dateien können Sie auch freigeben und mit anderen Personen daran gemeinsam arbeiten.
OneNote
Mit OneNote steht Ihnen Ihre Notizen, Zeichnungen und Skizzen auf all Ihren Geräten zur Verfügung. OneNote ist Bestandteil von Office Online und bietet Ihnen ein browserbasiertes Interface. Als Alternative können Sie auch mit der OneNote App auf Ihre OneNote-Notizbücher zugreifen.
URL: https://www.office.com/launch/onenote
Outlook
Ihr persönliches E-Mail-Postfach finden Sie in Outlook. Hier haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Postfach, ein eventuell aktivertes Online-Archivpostfach, auf die Postfächer von Office 365-Gruppen, freigegebene Postfächer und, falls verwendet, sogar auf Öffentliche Ordner. Von hier können Sie bequem zu den anderen Postfachkomponenten Kalender und Personen wechseln. Ebenso können Sie direkt zu To-Do wechseln, Die webbasierte Version von Outlook wird auch als Outlook on the Web oder OWA bezeichnet.
URL: https://outlook.office365.com
Personen
Unter dem Punkt Personen finden Sie Ihre aus Outlook für Desktop bekannten persönlichen Kontakte. Zusätzlich haben Sie hier Zugriff auf Ihre Office 365 Gruppen und deren Mitglieder und auf die konfigurierten Exchange Online Addresslisten des Unternehmens.
URL: https://outlook.office365.com/people
Planner
Mit Planner steht Ihnen ein Kanban-Board basierte Lösung zur Projekt- und Aufgabenplanung a Basis von Plänen zur Verfügung. In einem Projektplan können Sie mit anderen Personen aus Ihrem Unternehmen oder externen Gästen zusammenarbeiten. Ihnen zugewiesene Aufgaben können in To Do integriert werden.
URL: https://tasks.office.com
Power Automate
Mit Hilfe von Power Automate (ehemals Flow) können Sie als Anwender regelmäßig wiederkehrende Aufgaben auf Basis von Worklows automatisieren. Sie können persönliche Workflows erstellen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Ebenso können unternehmensweite Workflows die Automatisierung von Aufgaben unter Einbindung von cloudbasierten und lokalen Datenquellen ermöglichen.
URL: https://flow.microsoft.com
Power BI
Mit Power BI erstellen Sie als Anwender dynamische Dashboards, um Geschäfts- und andere Daten optisch gut aufbereitet darstellen zu können. Die Ausgangsdaten können aus ganz unterschiedlichen Datenquellen eingebunden werden. Neben Power BI-Dashboards für die persönliche Nutzung können Sie Dahboards auch für Ihr Team oder sogar unternehmensweit freigeben und nutzen.
URL: https://app.powerbi.com
PowerApps
PowerApps bieten Ihnen, als Anwender, die Möglichkeit, mobile und webbasierte Applikationen zu erstellen, ganz ohne Programmmierkenntnisse. Nutzen Sie in Ihren Applikationen die bereits im Unternehmen exisitierenden Datenquellen. Die in PowerApps angebundenen Datenquellen können sowohl in der Cloud als auch in der lokalen IT-Infrastruktur bereitgestellt sein.
URL: https://make.powerapps.com
PowerPoint
PowerPoint gehört, wie auch Excel oder Word, zum Funktionsumfang von Office Online. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre PowerPoint-Dateien, die in SharePoint Online oder OneDrive gespeichert sind, zu öffnen und zu bearbeiten. Ebenso werden PowerPoint-Dateien, die Sie als Dateianhang empfangen, über Outlook on the Web hier dargestellt. PowerPoint ermöglicht Ihnen die direkte Präsentation in einem Browser.
URL: https://www.office.com/launch/powerpoint
SharePoint
SharePoint ist die zentrale Lösung zur unternehmensweiten Ablage von Dokumenten, zum Wissensmanagement, zur Bereitstellung von webbasierten Applikationen und zur Teamzusammenarbeit. Neben der direkten Nutzung von SharePoint nutzen diverse Office 365-Applikation SharePoint als Datenspeicher. Hierzu gehört u.a. Teams. Ihr persönlicher OneDrive-Datenspeicher ist Bestandteil von SharePoint.
Stream
Stream ist die zentrale unternehmensinterne Video-Plattform in Ihrem Office 365-Mandaten. In Stream können Sie vorproduzierte Videos für Trainings unterschiedlichen Zielgruppen zur Vergügung stellen. Ebenso werden Aufzeichnungen von Teams-Besprechungen durch Stream automatisch verarbeitet und im zugehörigen Teams-Kanal bereitgestellt.
URL: https://web.microsoftstream.com
Sway
Mit Sway erstellen Sie webbasierte interaktive Berichte oder Präsentationen.In solch ein Sway können Sie externe Quellen für Videos oder vorhandene PowerPoint-Präsentation einbinden. Ein Sway kann mit internen und externen Personen geteilt werden.
URL: https://www.office.com/launch/sway
Teams
Teams ist die zentrale Applikation für die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen und steht als Desktop-Client und als Web-Variante zur Verfügung. Teams unterstützt die Kommunikation von persönlichen Chats, Team-Konversationen, Video- und Audio-Kommunikation und klassicher Telefonie. Der Teams-Arbeitsbereich ist durch zusätzliche Applikationen von Microsoft, Drittherstellern oder durch Eigenentwicklungen erweiterbar.
URL: https://teams.microsoft.com
To Do
Ihre persönliche List an Aufgaben verwalten Sie mit To Do. Hier können Sie Ihre persönlichen Aufgabenlisten in Gruppen zusammenfassen und, bei Bedarf, mit anderen Anwendern teilen. Ihnen zu gewiesene Aufgaben aus Planner und markierte E-Mail-Nachrichten aus Outlook können Sie ebenfalls in To Do integrieren. Der Zugriff auf die Aufgabenlisten erfolgt per Web, Desktop-App oder mobiler Applikation.
URL: https://to-do.office.com
Whiteboard
WIe man aus dem Namen schon ablesen kann, stellt Ihnen Whiteboard eine Entwurfsfläche für Freihangzeichnungen zur Verfügung, auf der Sie mit Stift-, Touch- und Tastatureingaben Ideen entwickeln können. Die integrierten Funktionen zum Teilen ermöglichen eine zeitliche Zusammenarbeit an einer Idee.
URL: https://whiteboard.microsoft.com
Word
Word ist ebenfalls Bestandteil von Office Online und ermöglicht Ihnen das Erstellung und die Bearbeitung von Word-Dokumenten im Browser. Word-Dateien, die Sie als E-Mail-Dateianhang empfangen, werden über Outlook on the Web hier dargestellt.
URL: https://www.office.com/launch/word
Yammer
Yammer ist eine unternehmensweite Kollaborationslösung, die sowohl als soziales Netzwerk, als auch zur Projektzusammenarbeit genutzt werden kann. Die Mitarbeit in Yammer-Netzwerken ist nicht nur internen Mitarbeitern möglich, sondern auch externen Teilnehmern.
URL: https://www.yammer.com/office365
Fehlt Ihnen eine Komponente von Office 365? Senden Sie mir gerne eine E-Mail: office365@granikos.eu
Viel Spaß mit Office 365.
2020-02-15: Verlinkung Office Online für Excel, OneNote, PowerPoint und Word hinzugefügt 2020-02-11: Verlinkung Microsoft 365 Security Center hinzugefügt
Wenn Sie CRM Online verwenden, möchten Sie ebenfalls den CRM 2013 Client für Outlook verwenden. Bei der Konfiguration der Client Integration kann es zu einem Fehler kommen, der ursächlich mit dem Office 365 Single-Sign-On Client und den Internet Explorer Einstellungen zusammenhängt.
Nach dem Download des Microsoft Dynamics CRM 2013 for Microsoft Office Outlook, müssen Sie die Outlook Verbindung zu Ihrem CRM Online Tenant mit Hilfe des CRM Konfigurationsassitenten konfigurieren.
Zu diesem Zeitpunkt der Konfiguration konnte sich der Client mit CRM Online verbinden, da das Outlook Add-In den Organisationsnamen und Anzeigenamen der Organisation erfolgreich abfragen konnte. Wenn Sie nun mit der Konfiguration fortfahren möchten, kommt es zu einem Fehler in der Kommunikation mit dem CRM Online Server.
Beispiel der Fehlermeldung: Exception : Object reference not set to an instance of an object. at Microsoft.Crm.Passport.IdCrl.OnlineServicesFederationLogOnManager.GetBrowserClientAuthInfo(String redirectEndpoint, String partner, String policy, String& postData) at Microsoft.Crm.Outlook.ClientAuth.PassportAuthProvider`1.SignIn() at Microsoft.Crm.Outlook.ClientAuth.ClientAuthProvidersFactory`1.SignIn(Uri endPoint, Credential credentials, AuthUIMode uiMode, IClientOrganizationContext context, Form parentWindow, Boolean retryOnError) at Microsoft.Crm.Outlook.ClientAuth.ClientAuthProvidersFactory`1.GetAuthProvider(Uri endPoint, Credential credentials, AuthUIMode uiMode, Uri webEndPoint, IClientOrganizationContext context, Form parentWindow) at Microsoft.Crm.Application.Outlook.Config.ServerInfo.LoadUserId() at Microsoft.Crm.Application.Outlook.Config.ServerInfo.Initialize(Uri discoveryUri, OrganizationDetail selectedOrg, String displayName, Boolean isPrimary) at Microsoft.Crm.Application.Outlook.Config.ServerForm.LoadDataToServerInfo() at Microsoft.Crm.Application.Outlook.Config.ServerForm.<InitializeBackgroundWorkers>b__2(Object sender, DoWorkEventArgs e) at System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnDoWork(DoWorkEventArgs e) at System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)
Quelle: SF-Tools, CRM 2013 for Outlook configuration fails
Planner ist ein Kanban-Board basierte Lösung zur Organisation von Projektaufgaben. Sie verfolgt einen wesentlich einfacheren Ansatz als Microsoft Projekt. Mit Planner können Sie schnell und einfach kleinere Projekte (Pläne) in Aufgabenblöcke (Buckets) unterteilen, Aufgaben gruppieren und diese Aufgaben Personen zuweisen.
Anwender können in Planner den aktuellen Stand der eigenen Projekte sehen und haben schnellen Zugriff auf die eigenen zugewiesenen Aufgaben. Diese Aufgaben sind nicht nur aus dem eigenen Plan, den man leitet, sondern auch aus Plänen anderer Anwender, in denen man Aufgaben zu erledigen hat.
Der folgende Screenhot zeigt den Abschnitt "Meine Aufgaben" für einen einzelnen Anwender.
Jeder Aufgabe verfügt über drei festdefinierte Stati: Nicht begonnen, In Arbeit, Fertig. Die Erstellung eigener Stati ist nicht möglich.
In der Ansicht eines einzelnen Planes werden die einzelnen Buckets mit ihren Aufgaben angezeigt. Zusätzlich zur Hauptübersicht, der sog. Board-Ansicht, stehen noch weitere Ansichten und Zugriffsmöglichkeiten auf weitere Ressourcen zur Verfügung. Der Zugriff auf die weiteren Ressourcen hängt von der individuellen Berechtigungsstufe ab.
Weitere Möglichkeiten sind das Kopieren eines Planes oder der Export nach Microsoft Excel. Interessant ist auch die Möglichkeit, den Kalender eines Planes per iCal-Datei freizugeben und so in Outlook einbinden zu können.
Der nachfolgende Screenshot zeigt die Board-Ansicht für den Plan "Event Plan".
Ein Plan kann auch in Microsoft Teams eingebettet werden. Hierbei wird die Benutzeroberfläche von Planner nahtlos in den Teams Client eingebettet.
Für Planner ist auch eine mobile App verfügbar, um Aufgaben von unterwegs bearbeiten zu können. Die mobile App unterstützt auch die Erstellung von neuen Plänen.
Manchmal ist es notwendig, das Offline Adressbuch (OAB) für den Outlook E-Mail Client manuell herunterzuladen.
Kommt es beim Herunterladen des OAB zu einem Fehler, in diesem Fall 0x80200051, wird durch den First-Line Support gerne zwischen dem Online- und dem Cached-Modus von Outlook hin und her gewechselt. Leider behebt dieses Vorgehen den Fehler nicht.
Nach dem erneuten Aktivieren des Cached-Modus, muss das OAB vollständig neu heruntergeladen werden. Leider ist im Outlook-Diaglog zum manuellen Download des OAB die Checkbox "Änderungen seit der letzten Übermittlung herunterladen" standardmäßig aktiv. Diese Option muss abgewählt werden, um einen vollständigen Download es OAB durchführen zu lassen.
Mit dieser Download-Einstellung kommt es nicht mehr zu einem Fehler.
Viel Spaß mit Outlook.