Gestern erreichte mich die E-Mail vom Microsoft Certified Trainer Programm, dass ich zum MCT Regional Lead für die Jahre 2020-2021 ernannt wurde.
Das MCT Regional Lead Programm bietet die Möglichkeit, in direkter Zusammenarbeit mit Microsoft Learning neue Möglichkeiten für einen modernen Wissensaufbau zu Microsoft Technologien voranzutreiben. Im Rahmen der MCT-Community steht die Unterstützung zur Organisation von Veranstaltungen und Bekanntmachung von wichtigen Microsoft Learning Informationen auf dem Programm. Hierzu gehört auch das Mentoring von neuen Trainern, die im MCT Programm Fuß fassen möchten.
Ich freue mich auf spannende zwei Jahre mit der globalen MCT Community und Microsoft Learn.
The mailbox default folders like Inbox or Sent Items are labeled depending on the locale settings of the mailbox.
Mailbox users are able to change the default user names by changing the primary language of the Office setup and starting Outlook with the command line parameter /resetfoldernames.
The same can be achieved by the Exchange Administrator by running the Exchange cmdlet Set-MailboxRegionalConfiguration.
When moving mailbox content to a new Exchange mailbox using a PST export/import approach it is important (besides other things) that the export and import mailbox locale match. Otherwise, you will end up with new folders being imported into the target mailbox. Folders are being mapped by the folder name during import.
The following screenshot shows the default folders of the mailbox in the locale de-DE.
The regional configuration settings can be checked on the Exchange Server.
[PS] C:\>Get-Mailbox askywalker | Get-MailboxRegionalConfiguration | fl
RunspaceId : f739bd99-9940-4dcf-abd5-6de080ac312d DateFormat : dd.MM.yyyyLanguage : de-DE
DefaultFolderNameMatchingUserLanguage : False TimeFormat : HH:mm TimeZone : W. Europe Standard Time Identity : contoso.com/Test/Anakin Skywalker IsValid : True ObjectState : New
Changing the default folder names to en-US is straight forward.
[PS] C:\>Get-Mailbox askywalker | Set-MailboxRegionalConfiguration -LocalizeDefaultFolderName:$true -Language en-us
The changes are reflected in Outlook without restarting Outlook.
RunspaceId : f739bd99-9940-4dcf-abd5-6de080ac312d DateFormat : M/d/yyyy Language : en-US DefaultFolderNameMatchingUserLanguage : False TimeFormat : h:mm tt TimeZone : W. Europe Standard Time Identity : contoso.com/Test/Anakin Skywalker IsValid : True ObjectState : New
When you now try to revert the configuration to de-DE receive an error that the locale does not match the current date and time format. This is even more interesting that the cmdlet was not complaining about the same issue when converting to the en-US locale.
[PS] C:\>Get-Mailbox askywalker | Set-MailboxRegionalConfiguration -LocalizeDefaultFolderName:$true -Language de-de
DateFormat "M/d/yyyy" isn't valid for current language setting "de-DE". Valid formats include "dd.MM.yyyy, dd.MM.yy, yyyy-MM-dd, dd. MMM. yyyy". + CategoryInfo : NotSpecified: (contoso.com/Test/Anakin Skywalker:ADObjectId) [Set-MailboxRegionalConfiguration], DataValidationException + FullyQualifiedErrorId : [Server=CT01,RequestId=3bcd1191-c547-45ec-a7ad-dc5e8a1e34db,TimeStamp=05.02.2014 11:19:11] [FailureCategory=Cmdlet-DataValidationException] 2161B69F,Microsoft.Exchange.Management.StoreTasks.SetMailboxRegionalConfiguration + PSComputerName : CT01.contoso.com The TimeFormat "h:mm tt" isn't valid for current language setting "de-DE". Valid formats include "HH:mm, HH:mm' Uhr'". + CategoryInfo : NotSpecified: (contoso.com/Test/Anakin Skywalker:ADObjectId) [Set-MailboxRegionalConfiguration], DataValidationException + FullyQualifiedErrorId : [Server=CT01,RequestId=3bcd1191-c547-45ec-a7ad-dc5e8a1e34db,TimeStamp=05.02.2014 11:19:11] [FailureCategory=Cmdlet-DataValidationException] D603E2E8,Microsoft.Exchange.Management.StoreTasks.SetMailboxRegionalConfiguration + PSComputerName : CT01.contoso.com
To successfully convert back to the de-DE locale it is required to specify a valid date and time format for the target locale.
[PS] C:\>Get-Mailbox askywalker | Set-MailboxRegionalConfiguration -LocalizeDefaultFolderName:$true -Language de-de -DateFormat dd.MM.yyyy -TimeFormat HH:mm
When setting the regional time zone information, the time zone name must be used. A Granikos FAQ post lists the available time zones.
Migration and consolidation projects in the IT field face technical challenges that are individual to each infrastructure. Internal IT projects can be executed following well established organizational processes and requirements.
Projects related to M&A programs face additional and very unique requirements and constraints. These constraints tend to be agile and require to work outside of the well-established processes valid for internal projects. Especially the constraints provided by the M&A process itself might require immediate adjustments or major changes.
Our real-world experiences from global M&A IT consolidations can help you to lead your M&A program to success. Whether it is an internal infrastructure consolidation handling get-well activities in preparation for a takeover or merging of global IT landscapes in the context of a corporate takeover, our professional program team will assist you from establishing the technical design to project planning, execution, and monitoring.
Some of our experiences have been summarized in a PowerPoint slide deck. The scenario shows
The following pictures demonstrate the situation pre-merger:
We are keen to share our experiences to help you to bring your migration activities to success. Ask for a workshop today: info@granikos.eu
Gute Neuigkeiten!
Mir wurde heute von Microsoft der MVP Award für 2020-2021 in der Kategorie Apps & Services verliehen.
Es ist eine große Freude, diese Auszeichnung zum dritten Mal in Folge zu erhalten.
Ich freue mich auf ein neues Jahr mit der Community.
Danke.
:-)
Das Blog Cumulative Update für Juli 2018 (CU0718) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Office 365, Azure und Skype for Business des Monats Juli 2018 zusammen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Implementierung oder Migration.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Office 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und neutral über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2016 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website (https://www.granikos.eu) oder Sie kontaktieren direkt unser Vertriebsteam: info@granikos.eu
Das Exchange Blog Cumulative Update für Juni 2016 (CU0616) fasst interessante Themen rund um Exchange Server und Office 365 (Exchange Online), Azure und Skype for Business (aka Lync) des Monats Juni 2016 zusammen.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Office 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und ausführlich über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2016 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem persönlichen Workshop.
Als freiberuflicher Trainer in der IT-Branche erhält man regelmäßig Anfragen von Schulungsunternehmen zur Durchführung von vorgefertigten Kursen oder individuell zusammengestellten Schulungen. Solche Anfragen erreichen einen oftmals mit einem festen Preisangebot. Um einordnen zu können, ob es sich dabei um ein Preisangebot handelt, von du auch leben kannst, muss du als Trainer deine Kosten genau kennen und wissen, wie viel du mit einer Schulung verdienen möchtest. In diesem Artikel liegt der Fokus auf MCTs, also Microsoft Certified Trainer, die offizielle Microsoft Trainingskurse unterrichten dürfen.
Schulungsunternehmen fragen in der Regel mehrere Trainer gleichzeitig an und entscheiden sich für den Trainer der den günstigsten All-In Preis anbietet. Dies führt leider immer wieder zu einem Preis-Dumping, das auf Dauer die Existenz aller Trainer gefährdet.
Der All-In Preis ist hierbei das besondere Risiko, da du einen festen Tagespreis angibst, der alle Kosten, wie Anreise, Übernachtung usw. enthält. Gerade als Neuling ist es nicht einfach, alle Kosten zu kennen und im Blick zu haben. Um hier ein wenig Abhilfe zu schaffen, habe ich eine Kalkulationsvorlage auf Excel-Basis erstellt. Den Download-Link findest du am Ende des Artikels. Die Vorlage kann natürlich auf die persönlichen Gegebenheiten angepasst und erweitert werden.
Klassische MOC-Kurse, in einem Schulungszentrum oder als Online-Schulung, sind nur noch eine der Optionen, wie man sich auf eine Zertifizierungsprüfung vorbereiten kann. Microsoft Learn bietet bereits jetzt für zahlreiche Zertifizierungen das passenden Online-Lernmaterial an. Dein Wissen und deine Erfahrungen sind es jedoch, die eine Schulung spannend, interessant und auch unterhaltsam für Teilnehmer machen. Die Erfahrung sammelst du durch die tägliche Arbeit in einem Themenfeld und bestätigst deine Erfahrung und dein Wissen durch die entsprechende Zertifizierungprüfung. Schließlich darfst du nur die Kurse unterrichten, zu denen du eine gültige Zertifizierung hast.
Als Trainer ist man mehr als nur der Vortragende von Schulungsmaterial. Man teilt das Wissen und die eigene Erfahrung zum unterrichtenden Thema. Dieses Wissen ist es, was den Mehrwert einer Schulung, gerade im Hinblick auf die Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung, ausmacht. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn du z.B. eine sog. Boot-Camp Schulung unterrichten sollst. Ein solches Boot-Camp zielt darauf ab, die Inhalte von zwei MOC-Kursen, mit je 5 Tagen Dauer, in einer einzigen Woche zu unterrichten. Hier musst du entscheiden, welchen Schwerpunkt du setzt, um die Inhalte sinnvoll zu vermitteln.
Und vergiss nicht, eine Schulung soll nicht nur für die Teilnehmer interessant und lehrreich sein, sie soll auch dir als Trainer Spaß machen.
In der Excel-Vorlage gibt es zwei Themenblöcke
Es sind jeweils die gelb hinterlegten Zellen auszufüllen bzw. auszuwählen.
Die Parameter für den Themenblock Schulung sind (mit Beispielwerten):
Die Parameter für den Themenblock Reise sind (mit Beispielwerten):
Diese Kalkulation ist deine ganz persönliche Berechnungsgrundlage und dient nur deiner eigenen Planung. Am Ende erhältst du einen empfohlenen All-In-Tagessatz, den du einem anfragenden Schulungsunternehmen nennen kannst.
Vorschläge und Hinweise zur Ergänzung oder Änderung kannst du direkt auf der GitHub-Seite als Issue eintragen.
Wenn du als MCT weitere Fragen hast oder gerne MCT werden möchtest, melde dich: MCT@granikos.eu,