Das Microsoft 365 Security Center ist der zentrale Ort in Ihrem Office 365-Mandaten zur Verwaltung der mandantenweiten Sicherheitsrichtlinien, der Einstellungen zur Datenklassifizeirung und -aufbewahrung und zur Kontrolle durch detailierte Berichte.
Die Startseite des Microsoft 365 Security Centers bietet Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Informationen und Benachrichtigungen. Das Dashboard erlaubt eine Anpassung der angezeigten Kacheln.
Der nachfolgende Screenshot zeigt die Startseite für einen Office 365 Demo-Mandaten.
Im Abschnitt Benachrichtigungen finden Sie eine Übersicht der im Mandanten konfigurierten Benachrichtigungen für sicherheitsrelevante Benachrichtigungen, z.B. von Cloud App Security Ereignissen.
Der nachfolgende Screenshot zeigt die Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen für einen Office 365 Demo-Mandaten.
Die Microsoft-Sicherheitsbewertung (Secure Score) unterstützt Sie bei der Konfiguration der Sicherheitsfunktionen Ihres Office 365-Mandaten. Auf dieser Seite finden Sie Empfehlungen zur Konfiguration, Dienst- oder Benutzereinstellungen. Diese Empfehlen betreffen z.B. die Aktivierung der Multifaktor-Authentifizierung für alle Anwender oder die Deaktivierung der sog. Legacy-Authentifizierung für nicht verwaltete E-Mail-Clients.
Die angezeigte Sicherheitsbewertung ist ein relativer Wert. Der Wert wird auf Basis der vorhandenen Konfigurationen in Ihrem Mandaten in Relation zu anderen Mandanten der gleichen Kategorie und Größe berechnet. Die Kategorie Ihres Mandaten stellen Sie im Microsoft 365 Admin Center ein.
Der folgende Screenshot zeigt die Microsoft-Sicherheitsbewertung eines Office 365 Test-Mandaten.
Im Abschnitt Klassifizierung konfigurieren Sie die Bezeichnungen (Label) und Richtlinien (Policies) zum Schutz und zur Aufbwahrung von Daten in Ihrem Office 365-Mandaten. Die hier konfigurierten Richtlinien können in Ihrem Mandaten auf E-Mail-Nachrichten, Dokumente und Sites angewendet werden.
Ihr Mandant verfügt über vordefinierte Datentypen zum Schutz vertraulicher Informationen. Sie können jederzeit individuelle Datentyp-Definitionen entwickeln und in Ihrem Mandaten bereitstellen. Diese Bereitstellung ist nur über die PowerShell-Konsole möglich.
Der folgende Screenshot zeigt die Aufbewahrungsbezeichnungen (Retention-Label) eines Office 365 Test-Mandaten.
Über die im Abschnitt Richtlinien anzeigten Richtlinientypen gelangen Sie zu den für Ihren Tenant aktuellen Konfigurationsseiten. Die zur Auswahl stehenden Richtlinientypen variieren und hängen von den aktiven Office 365-Lizenzen ab.
Der folgende Screenshot zeigt die Richtlinien-Übersicht eines Office 365 Test-Mandaten.
Der Abschnitt Berechtigungen gibt eine Übersicht für die für das Security Center relevanten Rollengruppen. Hier können Sie sehen, welche Benutzerkonten Mitglied der jeweiligen Rolel sind. Die Konfiguration der Rollenmitgliedschaft erfolgt im Azure AD.
Zurück zum Blog-Artikel "Was ist Office 365"
Viel Spaß mit Microsoft 365.
Das Blog Cumulative Update für März 2020 (CU0320) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Office 365, Microsoft Teams und Azure des Monats März 2020 zusammen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Implementierung oder Migration.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Microsoft 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und neutral über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform und Microsoft 365.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2019 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop. Bis dahin, werfen Sie doch einen Blick in das Microsoft Exchange Server 2019: Das Handbuch für Administratoren.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website (https://www.granikos.eu) oder Sie kontaktieren direkt unser Vertriebsteam: info@granikos.eu
Das Blog Cumulative Update für September 2020 (CU0920) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Office 365, Microsoft Teams und Azure des Monats September 2020 zusammen.
Sie planen den Einsatz von Microsoft 365 Business Premium für Ihr Unternehmen? Der Leitfaden Microsoft 365 Business - Migration und Konfiguration hilft Ihnen bei der sicheren Konfiguration Ihres Microsoft 365 Mandanten.
Das Blog Cumulative Update für Juli 2020 (CU0720) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Microsoft 365, Microsoft Teams und mehr des Monats Juli 2020 zusammen.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2019 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop. Bis dahin, werfen Sie doch einen Blick in das Microsoft Exchange Server 2019: Das Handbuch für Administratoren oder in das Handbuch Microsoft 365 Business – Migration und Konfiguration | Leitfaden zur Bereitstellung, Absicherung und Verwaltung von Microsoft 365 Business Premium.
Das Blog Cumulative Update für Juni 2017 (CU0617) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Office 365, Azure und Skype for Business (aka Lync) des Monats Juni 2017 zusammen.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Office 365 oder eine Hybrid-Konfiguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und neutral über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform.
Sie möchten mehr über Exchange Server 2016 erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Änderungen und Chancen für Ihr Unternehmen in einem individuellen Workshop.
Das Blog Cumulative Update für Mai 2020 (CU0520) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Microsoft 365, Microsoft Teams und Azure des Monats Mai 2020 zusammen.
Das Blog Cumulative Update für Januar 2021 (CU0121) fasst interessante Themen rund um Cloud Sicherheit, Exchange Server, Office 365, Microsoft Teams und Azure des Monats Januar 2021 zusammen.