Wann haben Sie zum letzten Mal eine Briefmarke verwendet? Oder einen Anruf über das Festnetz angenommen? Wann sind Sie für eine kurzes Meeting durchs Land gereist und hatten einen Projektor dabei? Es ist noch gar nicht so lange her, da waren dies die modernsten Methoden zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und auch Mitarbeitern. Im Laufe der letzten Jahre jedoch hat die E-Mail dem geschriebenen Brief den Rang abgelaufen und die weite Verbreitung der Mobiltelefone hat die klassischen Telefonzellen verdrängt.
Trotz alledem ist eine effiziente und verlässliche Kommunikation immer noch der Grundstein für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Unternehmen müssen mit der Entwicklung der Kommunikationstechniken Schritt halten, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Die schnell voranschreitende Verbreitung von Kommunikationsplattformen, wie Lync, erleichtert vielen Unternehmen den Kommunikationsprozess, intern wie extern, sehr. Allerdings wird den Unternehmen auch die damit verbundene Notwendigkeit einer professionellen Überwachung und Verwaltung dieser integrierten Technologien bewusst.
Fakt ist, dass eine neue Generation von Mitarbeitern diese beispiellos schnelle Annahme neuer Technologien vorantreibt. Dies ist nicht nur dem Komfort mit neuen Gadgets geschuldet, sondern es ist einfach ein Paradigmenwechsel in der Flexibilität, wie, wo und wann die Arbeit erledigt wird.
Lync hat sich als ein wichtiger Akteur in dieser Verschiebung hervorgetan. CRN berichtet, dass bereits 90% der Fortune 100 Unternehmen Lync erfolgreich einsetzen. Und Microsoft meldet, dass der Geschäftsbereich Lync im letzten Jahr der Geschäftsbereich mit dem größten Umsatzwachstum war. Dies soll nun keine Werbung für Lync sein, sondern nur zeigen, wie schnell sich diese Technologie im Unternehmenseinsatz verbreitet.
Wie schon bereits der Comic-Impresario Stand Lee gesagt hat: "Mit großer Macht kommt große Verantwortung." (Tatsächlich ausgeliehen bei Voltaire). Mit steigender Popularität von Lync bei den Endanwendern, ist die IT-Abteilung eines Unternehmens gezwungen, mit der Entwicklung Schritt zu halten und die gesamte Plattform nach Best Practices einzurichten, um eine zuverlässige Systemüberwachung und Berichterstattung zu gewährleisten.
Wir sind inzwischen untrennbar mit E-Mail und Mobiltelefonen verbunden und haben uns an die permanente Verfügbarkeit gewöhnt. CIOs, IT-Leiter und Systemadministratoren stehen eine Vielzahl von Lösungen und Prozessen zur Verfügung, um die ständige Verfügbarkeit dieser Dienste für das Unternehmen auch zu gewährleisten. Die gute Nachricht ist, dass, obwohl eine integrierte Kommunikationsplattform in unterschiedlichen Modalitäten (Cloud, Hybrid, On-Premise) betrieben werden kann, die gleichen Strategien zur Systemüberwachung und zur Berichtserstellung angewandt werden können.
Genau wie beim Betrieb von Exchange Servern, müssen IT und IT-Management in die Lage versetzt werden, die wichtigsten Fragen Produktivität beantworten zu können.
Es scheint so einfach zu sein, aber Sie wären überrascht zu erfahren, wie viele Unternehmen sich nicht dafür interessieren, wie Lync verwendet wird und wie sich die Nutzung auf die Ertragsgenerierung auswirkt. Ein Beispiel: Ein Verkaufsleiter trifft sich während einer Messereise in München für eine verkaufsentscheidende Produktdemonstration mit einem potentiellen Kunden in Madrid zu einem Lync-Meeting. Die WLAN Verbindung im Hotel ist hervorragend, jedoch merkt der Verkaufsleiter, dass Lync nicht mehr reagiert. Es scheint, das sein Benutzerkonto die Speicherbegrenzung überschritten hat und er sich somit nicht mit der wichtigen Lync-Konferenz verbinden kann, um den potentiellen Kunden eine erfolgreiche Produktdemonstration zu zeigen und zu erklären, warum sein Produkt besser ist als das der Konkurrenz. Der Kunde hat sich für eine andere Lösung entschieden.
Es mag ein extremes Beispiel für einen Umsatzverlust sein, jedoch zeigt es sehr deutlich, dass das Problem hätte vermieden werden können, wenn die Systemüberwachung und das Reporting zentralisiert gewesen wären. Eine Echtzeit-Berichterstattung hätte einen Systemadministrator alarmiert und eine Lastverteilung auf andere Server oder aber eine Archivierung alter Daten (wie Instant-Messenger Daten oder aufgezeichnete Verkaufspräsentationen) wären möglich gewesen. Einige wenige Minuten Aufwand hätten eine großen Umsatzbetrag gerettet.
Lync ist nicht nur ein weiteres Werkzeug, um die Arbeit komfortabler zu machen. Das Wachstum (29% alleine im letzten Jahr) zeigt, dass es sich um eine Technologie handelt, die zusätzlichen Druck auf Ihre IT-Infrastruktur bringt. Dies erfordert ein Echtzeit-Management kombiniert mit pro-aktivem Monitoring. Neben den Compliance-Folgen (Erfordernis der Überwachung der gemeinsamen Nutzung von Daten), benötigen die "beweglichen Komponenten" der Infrastruktur (Instant Messaging, Audio-, Dateiübertragungen und Videokonferenzen) eine Fähigkeit zur optimierten Auswertung von Berichten über Standorte und Server hinweg.
Egal ob Sie eine Auswertung über die Aktivitäten nach Endgeräten, Top Anwender mit bestimmten Merkmalen, Serverleistung, Ereignisprotokolle oder Sprachkanalnutzung benötigen, die IT benötigt aktive Daten für den sicheren Betrieb und IT-Leiter benötigen verlässliche Daten für die Infrastrukturplanung und zum Schutz der Investitionen. Dies erfordert mehr als die generischen Überwachungsfunktionen von Lync leisten können. Insbesondere wenn Ihr Unternehmen über mehrere Standorte verteilt ist, ist eine zentralisierte Systemüberwachung der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb der Umgebung. Diese Zentralisierung unterstützt Sie bei der Einhaltung von Service-Level-Agreements und der effizienten Bereitstellung von Unternehmensressourcen für die Mitarbeiter. Es geht nicht nur um Vereinfachung. Es geht darum bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Zentralisierung gewährleistet beides und trägt zur Kostenreduzierung bei.
Um die 24/7/365 Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, müssen die IT-Plattformen diese jederzeit/überall Bereitschaft auch sicher und effektiv unterstützen. Lösung wie Lync bieten eine große Macht, aber Unternehmen müssen auch die Verantwortung dafür übernehmen. Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten muss man kein Superheld zu sein. Jedoch hilft eine Enterprise-fähige Überwachungslösung, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit aus Ihrer Infrastruktur bereitzustellen. Im Zweifel auch mit Röntgenblick oder aberwitziger Geschwindigkeit
Kostenloser 21-Tage Test von Uniscope und weitere Informationen: http://www.granikos.eu/de/Uniscope
Im Rahmen des Office 365 Summit wurden einige sehr interessante Informationen zu Skype for Business und die Integration mit vorhandenen Lync Umgebungen präsentiert.
Besonders interessant sind die Informationen zum Protokollfluß zwischen den unterschiedlichen Clients. Die nachfolgenden Diagramme stammen aus der Präsentation ITP30 - New Meeting and Video Investments_v04-1.pptx.
Kommunikation eines internen Lync Benutzers mit externen Skype oder Lync Benutzern über einen Edge Server.
Im direkten Vergleich mit einem Skype for Business Client wird der Unterschied in der Kommunikation klar:
Die Kommunikation zwischen Skype for Business Nutzern und Skype Nutzern erfolgt direkt über die Server von Skype:
Skype for Business Nutzer können nicht nur Skype Benutzer hinzufügen, die über ein Microsoft Konto angemeldet sind, sondern, durch die Federation mit Skype, jeden beliebigen Skype Bentuzer.
Mehr detaillierte Informationen zur Coexistenz mit Skype for Business und die Migration finden Sie in den Präsentationen des Office 365 Summit.
Sie haben Fragen zu Office 365 und den Möglichkeiten, die Office 365 für Ihr Unternehmen bietet? Wir helfen Ihnen: info@granikos.eu.
Das Exchange Blog Cumulative Update (CU1014) fasst interessante Themen rund um Exchange Server und Office 365 (Exchange Online) des Monats Oktober 2014 zusammen.
Gerne unterstützten wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Installation. Sie denken über eine Migration zu Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend über die Möglichkeiten der Office 365 Hosting Plattform. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@granikos.eu
ENow ist am 14. Januar 2015 Gastgeber eines Webinars zum Thema Lync & Skype Connectivity Deep Dive.
Das Webinar wird gehalten von Johan Delimon (MCT, MCM: Lync Server 2010, MCSM: Communications, MCSE: Communication, MCSA: Windows Server 2012).
Johan arbeitet seit mehr als 12 Jahren bei Simac ICT Belgium, wo er als System Engineer in Windows NT und Exchange Projekten gearbeiten hat. Später wechselte er in eine leitende Positon als Supervisor für alle Exchange Engineers und übernahm anschließend als Support Engineer komplexere Microsoft Projekte. Johan wurde im Oktober 2008 als Exchange Server MVP ausgezeichnet, als Office Communications Server MVP im Oktober 2009 und ist Lync Server MVP seit Oktober 2010.
Termin:
Anmeldung zum Webinar
Das Exchange Blog Cumulative Update für Februar 2015 (CU0215) fasst interessante Themen rund um Exchange Server und Office 365 (Exchange Online), Azure und Lync (aka Skype for Business) des Monats Februar 2015 zusammen.
Alle Links für des CU 0215 finden Sie auch in unserem Bitly Bundle
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Exchange Server Implementierung oder Migration.
Sie denken über einen vollständigen Wechsel zu Office 365 oder eine Hybrid-Konifguration mit Office 365 nach? Wir beraten Sie umfassend und ausführlich über die Möglichkeiten der Office 365 Plattform.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website (http://www.granikos.eu) oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf: info@granikos.eu
Das nachfolgende Video von unseren Kollegen bei ENow bietet 10 Tipps für den Support und das Troubleshooting von Lync Server 2013.
Das Slidedeck finden Sie hier: http://bit.ly/LyncTroubleshootingTips
Am 23. September (14 Uhr PDT, 19 Uhr BST, 20 Uhr CET) bieten unsere Kollegen von ENow ein sehr interessantes Webinar (EN) zum Thema
Top 10 Tips for Supporting & Troubleshooting Lync
Das Webinar wird gehalten von Richard Luckett. Er ist Co-Autor des "Microsoft Lync Server 2013 Depth Support Engineer" Kurses.
Registrieren Sie sich jetzt für das Webinar: http://bit.ly/Top10TipsWebinar
Mehr zum Thema Lync Monitoring & Reporting: http://www.granikos.eu/de/Uniscope