Die vierte Folge der 'Tech Talk'-Reihe ist bei YouTube verfügbar.
Das Thema des Talks:
In diesem Tech Talk erfahren Sie, was welche technischen Neuerung Exchange Server 2019 für Ihre Exchange Plattform bereithält, um die Entscheidung zur Einführung von Exchange Server 2019 korrekt zu bewerten. Die Betrachtung der technischen Funktionen ist nur ein Bestandteil einer solchen Entscheidung.
Viel Spaß.
Heute ist mein Buch "Exchange Server 2019 - Das Handbuch für Administratoren" im Rheinwerk Verlag erschienen.
Ein Buch über ein Produkt zu verfassen, dass seit mehr 20 Jahren auf am Markt und für den Betrieb in einer lokalen IT-Infrastruktur gedacht ist, war eine ganz besondere Erfahrung. Exchange Server verwendet auch heute noch Funktionen, die ihren technologischen Ursprung im letzten Jahrhundert hatten. Das Wissen um diese Funktionen ist für eine gute Planung und einen sicheren Betrieb von Exchange Server 2019 unerlässlich.
Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel:
Die Zeit des Schreibens war nicht nur für mich eine Herausforderung. Daher möchte ich mich bei den Menschen bedanken, die mich bei diesem Projekt unterstützt und mir den notwendigen Freiraum und Rückhalt gegeben haben. Mein ganz persönlicher Dank, für die nicht immer leichte Zeit, geht an Nicole, Frank und Stephanie. Für die fachliche Kritik und kreative Ideen möchte ich mich bei Dirk, Katharina, Stephan und Torsten bedanken.
Das Buch ist als gebundene Ausgabe im Handel erhältlich. Beim Rheinwerk Verlag ist es zusätzlich als E-Book verfügbar.
Viel Spaß mit meinem Buch und mit Exchange Server 2019!
Die Migration von Öffentlichen Ordnern alter Bauart (bis einschließlich Exchange Server 2010) zu modernen Öffentlichen Ordnern (ab Exchange Server 2013 und in Exchange Online) ist eine komplexe und fehleranfällige Prozedur. Die Vorbereitung und die Durchführung erfordern Arbeiten in der alten und neuen Exchange Server Welt.
Um die Aufgaben unter den Beteiligten in einem Migrationsprojekt für Öffentliche Ordner zuzuweisen und den jeweiligen Status der Aufgaben nachzuverfolgen, kann ein Aktionsplan helfen. Dieser Aktionsplan hat den Schwerpunkt einer Migration von Öffentlichen Ordnern alter Bauart (Legacy Public Folder) zu modernen Öffentlichen Ordner in Exchange Online.
Die Arbeitsmappe besteht aus drei Arbeitsblättern:
Der Aktionsplan ist während eines Migrationsprojektes entstanden und steht als Download bei GitHub zur Verfügung.
Änderungen und Ergänzungen können Sie gerne über GitHub Issues senden.
Wenn es bei der Migration zu Problemen kommt, empfehle ich Ihnen das Techcommunity Forum zu Exchange Server zu nutzen.
Viel Spaß mit Öffentlichen Ordnern!
Bei der Ausführung eines Migrations-Batches kann es beim Verschieben eines Postfaches zu einem SourceMailboxAlreadyBeingMovedTransientException Fehler kommen.
Dieser Fehler tritt auf, wenn für ein Quell-Postfach bereits das InTransit-Flag gesetzt wurde und es während der Ausführung des Migrations-Batches zu Problemen kommt. Dieses Flag signalisiert, dass bereits eine Postfach-Verschiebung aktiv ist.
Dieses Flag ist ein sog. In-Memory-Flag und bleint auch u.U. gesetzt, wenn Sie den Migration-Batch abbrechen und löschen.
Das Flag lässt sich nur durch einen den Neustart des Exchange Informationsspeichers bzw- durch ein Fail-Over der Postfach-Datenbank des betroffenen Postfaches löschen.
Für den Neustart des Exchange Informationsspeichers führen Sie folgenden Befehl in einer administrativen PowerShell-Sitzung aus:
Restart-Server MSExchangeIS
Der Fehler kann tritt technisch unabhängig von der Postfachgröße auf. Jedoch sind große Postfächer naturgemäß, durch die zeitliche Dauer der Migration, anfälliger für Fehler durch Probleme bei der Netzwerkverbindung. Selbst wenn die standardmäßige TCP KeepAliveTime von Windows Server von 2 Stunden auf 5 Minuten angepasst wird, wie im Blog-Artikel von Brad Hughes beschrieben.
Ebenso tritt der Fehler bei Migration von On-Premises Exchange Server zu Exchange Online, wie auch bei lokalen Cross-Forest Migrationen auf.
Enjoy Exchange!
Mit Exchange Version 2013 wurden die sog. Modernen Öffentlichen Ordner (Modern Public Folder) eingeführt. In den vorherigen Produktversionen von Exchange Server erfolgte die Replikation der Öffentlichen Ordner mit einer eigenen Replikationstechnologie. Die öffentlichen Ordner bis einschließlich Exchange Server 2010 bezeichnet man als Legacy Public Folder oder als Öffentliche Ordner alter Bauart.
Im April 2017 habe ich bereits die Herausforderungen aufgezeigt, die bei der Migration von Öffentlichen Ordner innerhalb einer lokalen Exchange Organisation auftauchen. Dieser Blogartikel behandelt die Migration von Legacy Public Foldern zu Exchange Online.
Exchange Online unterstützt die direkte Migration von Legacy Public Foldern aus der lokalen Exchange Organisation zu Modern Public Foldern in Exchange Online. Da es sich hierbei technisch um eine Migration über Exchange Organisationsgrenzen hinweg (sog. Cross-Forest Migration) handelt, ergeben sich ganz eigene Herausforderungen.
Die Postfach-Migration aus einer lokalen Exchange Organisation hin zu Exchange Online erfordert immer die Konfiguration eines Migrationsendpunktes. Über diesen Endpunkt greift Exchange Online auf einen lokal installiert Exchange Server 2016 mit Hybrid Funktion zu.
Das nachfolgende Schaubild zeigt die Zugriffswege für die Migration von Postfächern und die Migration von Öffentlichen Ordnern von Exchange Server 2010 zu Exchange Online. Der Zugriffsweg zur die Migration von Exchange-Postfächern ist grün dargestellt, der für die Migration von Öffentlichen Ordner blau.
Exchange Server 2016 arbeitet bei der Migration von Postfächern als Proxy und nimmt in unserem Beispiel Verschiebeanforderungen von Exchange Online per Exchange Web Service (EWS) unter dem Hostnamen ews.varunagroup.de entgegen. Der Migrationsendpunkt für Exchange-Postfächer kann nicht für die Migration von Legacy Public Foldern verwendet werden. Die Migration der Legacy Public Foldern erfolgt über einen OutlookAnywhere Migrationsendpunkt vom Typ Public Folder. Ein Endpunkt dieses Typs kann im Exchange Admin Center nicht manuell erstellt werden. Die Erstellung erfolgt im Rahmen der Einrichtung des Migrationsbatchs mit Hilfe der Exchange Online Remote PowerShell. Für die Einrichtung des Migrationsendpunktes wird ein Benutzerkonto (Migrationskonto) im lokalen Active Directory benötigt, dass Organisationsadministrator ist.
Wenn Sie den externen OutlookAnywhere Zugriff auf Exchange Server 2010 bereits entfernt haben oder ihn noch nie in Betrieb hatten, so müssen Sie diesen Zugriff konfigurieren. Die externe Verfügbarkeit eines OutlookAnywhere Endpunktes ist für die Migration der Legacy Public Folder zu Exchange Online eine Voraussetzung.
Ein Wort zu E-Mail-aktivierten Öffentlichen Ordnern. E-Mail-aktivierte Öffentliche Ordner hatten in der Vergangenheit ihre Daseinsberechtigung, sind aber in der heutigen Zeit nicht mehr State-of-the-Art. Sie sollten darüber nachdenken, E-Mail-aktivierte Öffentliche Ordner durch eine zeitgemäße Lösung ersetzen. Wenn Sie die Öffentlichen Ordner Hierarchie zu Office 365 migrieren und anschließend zu etwas Neuem wechseln möchten, bringen Sie vielleicht die Funktionen von Microsoft Teams weiter.
Im Beispiel dieses Artikels gab es zu Beginn der Postfach-Migration in der Exchange Organisation E-Mail-aktivierte Öffentlichen Ordner, die mit Hilfe des Scripts Sync-MailPublicFolders.ps1 (Download) zu Office 365 manuell synchronisiert wurden. Dies war erforderlich, damit Anwender mit einem Postfach in Exchange Online E-Mail-Nachrichten an diese Öffentlichen Ordner senden konnten.
Als Teil der Vorbereitungen zur Migration der Öffentlichen Ordner zu Exchange Online wurden Funktionen der E-Mail-aktivierten Ordner in Freigegebene Postfächer migriert. Hierzu gehörte damit auch die Deaktivierung der E-Mail Funktionen der betroffenen Öffentlichen Ordner.
Der Ablauf einer Migration der Öffentlichen Ordner von Exchange Server 2010 zu Exchange Online ist im Grundsatz identisch zur Migration zu Exchange Server 2016 in einer lokalen Exchange Organisation. Der Hauptunterschied liegt in der Konfiguration des Migrationsendpunktes und des Remote-Migrationsbatches.
Die Schritte sind:
# Quota für die Migration ganz aufheben Set-OrganizationConfig -DefaultPublicFolderProhibitPostQuota Unlimited -DefaultPublicFolderIssueWarningQuota Unlimited
# Erste Public Folder Mailbox freigeben Set-Mailbox Mailbox1 -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false # Default Public Folder Mailbox für Test-Benutzer setzen Set-Mailbox -Identity JohneDoe@varunagroup.de -DefaultPublicFolderMailbox Mailbox1
# Alle Public Folder Postfächer für den Hierarchie-Zugriff freigeben Set-Mailbox -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false # Öffentlichen Ordner Zugriff auf "local" setzen (aus Sicht der Office 365 E-Mail Postfächer) Set-OrganizationConfig -PublicFoldersEnabled Local
Wie bereits erwähnt, wurden alle E-Mail-aktivierten Ordner vor der Migration zu Exchange Online deaktiviert und das Skript zur Synchronisation der E-Mail-aktivierten Öffentlichen Ordner mit Office 365 ausgeführt. Leider führt das Skript nicht alle notwendigen Schritte aus, um die Informationen in Exchange Online korrekt zu entfernen.
Fehlermeldung im Migrationsbatch:
"Error: More than N mail public folders in Active Directory were not linked to any public folder during migration. Mail flow will stop working for these public folders after the migration is finalized. Please check whether these are important"
Sie müssen die nicht mehr vorhanden Ordner manuell mit Hilfe der Exchange Online Remote PowerShell löschen. Mit dem nachfolgenden Beispiel löschen Sie alle E-Mail aktivierten Öffentlichen Ordner, die mit Hilfe des Skriptes Sync-MailPublicFolders.ps1 in Exchange Online erstellt wurden.
# Löschung eines einzelnen ehemals E-Mail-aktivieren Öffentlichen Ordners in Exchange Online Get-MailPublicFolder 'My Mail Public Folder' | Remove-SyncMailPublicFolder # Löschung aller ehemals E-Mail-aktivierten Öffentlichen Ordner in Exchange Online Get-MailPublicFolder -ResultSize Unlimited | Remove-SyncMailPublicFolder
Die Migration von Legacy Public Foldern zu Exchange Online ist nicht schwer. Sie erfordert aber, dass die zu migrierende Hierarchie der Öffentlichen Ordner vorbereitet wird und Ordnernamen keinen unzulässigen Zeichen enthalten. Ebenso muss ein passender OutlookAnywhere Endpunkt aus dem Internet erreichbar sein. Ohne einen OutlookAnywhere Endpunkt und ohne ein berechtigtes Migrationskonto kann der Migrationsbatch von Exchange Online keine Daten kopieren.
Stellen Sie die E-Mail-Aktivierung von Öffentlichen Ordnern in Frage und suchen Sie modernere Lösungen. Eventuell notwendige Umzüge von E-Mail-Adressen müssen vor der Migration der Öffentlichen Ordner abgeschlossen sein.
Planen Sie für die Finalisierung der Migration genügend Zeit ein. Im direkten Vergleich zu lokale durchgeführten Modern Public Folder Migrationen benötigten Finalisierungen von Migrationen zu Exchange Online das Vierfache an Zeit. Bedenken Sie, dass nach einer Umstellung des Public Folder Zugriffes für die Postfachnutzer in Exchange Online es noch mehrere Stunden dauern kann, bis die Konfigurationsänderungen durch Outlook Clients genutzt werden.
Viel Spaß mit modernen Öffentlichen Ordnern.